Gamesbranche präsentiert sich auf der gamescom
16.08.2010
medienboard Pressemitteilung vom 16. August 2010
Europas größte
Messe für Computerspiele und interaktive Unterhaltung in Köln:
Gamesbranche der Hauptstadtregion
präsentiert sich auf der gamescom
Berlin/Potsdam - Mit zwei
Dutzend Ausstellern präsentiert sich die Gamesbranche aus Berlin und
Brandenburg auf der gamescom in Köln (18.08.-23.08.10), darunter Frogster,
Games Academy, Magix, Onlinewelten und Sponsor Pay. Am Gemeinschaftsstand sind
darüber hinaus die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg, die
Berlin Partner GmbH und die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), sowie das
Medienboard Berlin-Brandenburg vertreten.
Dichtes Gamescluster mit rund 130
Unternehmen, Verbänden und Ausbildungsinstitutionen
Berlin-Brandenburg verfügt über das vielfältigste Gamescluster
Deutschlands. Rund 130 Spieleentwickler, -produzenten und Publisher sind in der
Hauptstadtregion aktiv. Hier entwickeln Yager Development, morgen studios,
Zeroscale, Extrajetzt Interactive oder lieblinx Single- und Multi-User-Games
für Konsolen, mobile Endgeräte und PCs. Frogster Interactive Pictures gehört zu
den wichtigen Publishern.
Vor allem in der sich rasant entwickelnden Online- und Browsergameszene liegt
die Hauptstadtregion ganz vorn. Die Online-Plattform GameDuell ist mit mehr als
zehn Millionen registrierten Mitgliedern Deutschlands meistbesuchte
Spiele-Seite und eine der größten Online-Communities in ganz Europa.
Auch G.A.M.E, der bundesdeutsche Verband für Computer und
Videospieleentwickler, und der Publisher-Verband BIU haben ihren Hauptsitz in
Berlin. Und mit der Games Academy gibt es in Berlin die erste
Bildungseinrichtung in ganz Europa, die auf den Gamesbereich spezialisiert ist
und Gamedesigner, -programmierer und -produzenten ausbildet.
Branchentreffpunkt Deutsche Gamestage
und Deutscher Computerspielpreis
Zahlreiche Veranstaltungen machen die Region darüber hinaus zu einem der
bedeutendsten Treffpunkte der Gamesbranche. Seit 2007 finden in Berlin die
Deutschen Gamestage mit der Konferenz für Spielentwickler Quo Vadis statt und
haben sich zur maßgeblichen Branchen-Plattform entwickelt. Im Rahmen der
Deutschen Gamestage wurde im April 2010 erstmals der Deutsche
Computerspielpreis in der Hauptsstadt verliehen.
Attraktive Förder- und Finanzierungsinstrumente
Daneben bietet die Hauptstadtregion attraktive Finanzierungs- und
Fördermöglichkeiten: Das Medienboard fördert die Entwicklung innovativer,
audiovisueller Inhalte für Games, Mobile und Internet. Die Investitionsbank
Berlin (IBB) hat den VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin aufgelegt. Die
Investitionsbank Brandenburg (ILB) bietet u.a. einen Frühphasenfond sowie
Zwischenfi-nanzierungsmodelle an. Auch die Wirtschaftsförderungen der beiden
Länder haben eigene Bereiche für das Thema Games eingerichtet und unterstützen
Unternehmen bei der Ansiedlung und Expansion in der Hauptstadtregion.
Weitere Informationen über die Spielewirtschaft in der Hauptstadtregion
erhalten Sie hier:
http://www.businesslocationcenter.de/de/B/iii/1/seite7.jsp?nav1=open&nav2=open
www.medienboard.de
www.deutsche-gamestage.de
www.brandenburg-invest.de
Im Rahmen der gamescom laden Berlin Partner, ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und das Medienboard Berlin-Brandenburg zum gemeinsamen Get-Together am Mittwoch, den 18. August, von 16.00 - 18.00 Uhr am G.A.M.E.-Gemeinschaftsstand in der Business Area (Halle 4.2, Stand-Nr. J020) ein.
Spiele und Neue Inhalte sind auch Thema bei der medienwoche@IFA 2010 (03.09.-08.09.10) im ICC Berlin (www.medienwoche.de).
|
|
|
Fasanenstraße 85 |
Steinstraße 104 - 106 |
August-Bebel-Str. 26-53 |
|
|
Verantw. Sigrid
Herrenbrück |