Zum Seitenanfang Druckversion  

Anspannung am Wohnimmobilienmarkt

30.09.2010

 

Pressemitteilung


Investitionsbank Berlin veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2010


In Berlin setzt sich die Anspannung am Wohnimmobilienmarkt in den verschiedenen Segmenten und Bezirken fort. Das geht aus dem neuen IBB Wohnungsmarktbarometer 2010 der Investitionsbank Berlin (IBB)  hervor. Das jährlich erscheinende Barometer gibt die Einschätzungen von Experten wieder, die zur Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt befragt wurden.


Die von den knapp 250 Experten beobachtete Anspannung gilt sowohl  für den Mietwohnungsmarkt als auch für Eigenheime und Eigentumswohnungen.
Wie in den vergangenen Jahren ist dabei das untere Preissegment bei Mietwohnungen durch Verknappung des Angebots bei gleichzeitigem Anstieg der Nachfrage besonders betroffen. Gleichzeitig hellt sich das Investitionsklima wieder etwas auf. Den größten Bedarf sehen die Experten bei seniorengerechten (barrierefreien)  Wohnungen. Dies gilt sowohl für den Neubau als auch für den Bestand. Der Bestand kann nach Ansicht der Experten vor allem durch solche Maßnahmen verbessert werden, die den Qualitätsunterschied zum Neubau   reduzieren. Dazu gehören in erster Linie auch energetische Maßnahmen.
Für die nächsten drei Jahre erwarten die Experten eine weiter steigende Nachfrage, steigende Preise und eine Verknappung des Angebots. Damit verbunden ist auch ein Rückgang des Leerstands. Besondere Engpässe
sehen sie bei kleinen und preiswerten Mietwohnungen. Deshalb erwarten sie Preissteigerungen vor allem im Mietwohnungsmarkt.


Das IBB Wohnungsmarktbarometer 2010 steht im Internet unter www.ibb.de/wohnungsmarktbarometer als download zur Verfügung.


Für Fragen und Hinweise wenden Sie sich bitte an:
Investitionsbank Berlin
Betreuung Immobilienkunden
Mathias Kämmer
Telefon: (030) 2125 3510
E-Mail: mathias.kaemmer@ibb.de
Internet: www.ibb.de


Berlin, den 29. September 2010

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben