Branchenveteranen gründen neuen Games Publisher
15.10.2010
Branchenveteranen gründen neuen Games Publisher
Erste Finanzierungsrunde über 2 Millionen Euro für die Neonga AG
Bonn / Berlin, 14.10.2010, Mit der ersten erfolgreichen Finanzierungsrunde des neuen Onlinegames-Publishers Neonga beginnt eine neue Ära auf dem Markt für Onlinegames: Neonga startet Anfang 2011 mit seinen ersten Titeln im Bereich Download-, Browser-, Facebook- und Mobile-Games.
Ein Verbund aus privaten und strategischen Investoren, dem High Tech
Gründerfonds sowie dem VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin investieren
rund 2 Millionen Euro in das vor kurzem gegründete Unternehmen. Die
Geschäftsführung von Neonga besteht aus den drei Branchenveteranen Rolf
Klöppel (CEO), Benjamin Kaiser (CTO) und Stefan Hinz (CMO), die zuvor
in verschiedenen leitenden Positionen bei Gamigo, Frogster und Ascaron
tätig waren.
Rolf Klöppel, Vorstandsvorsitzender der Neonga AG erklärt: "Mit den
Mitteln aus dieser ersten Finanzierungsrunde werden wir dazu in der
Lage sein, die Infrastruktur, das Personal, das Titelportfolio und die
Marketing-Power zu entwickeln, um eine maßgebliche Rolle im boomenden
Onlinegaming-Markt einzunehmen."
"Neonga ist eine große Bereicherung unseres Beteiligungsportfolios im
Bereich Games. Mit dem sehr erfahrenen Team, das eine überzeugende
Strategie verfolgt, sehen wir auch große Chancen wertvolle Synergien
innerhalb unseres Portfolios zu realisieren," so Holger Heinen, Senior
Investment Manager beim High Tech Gründerfonds. "Wir sind froh, diesem
vielversprechenden Unternehmen mit seinem einzigartigen Setup beim
Start in Berlin durch unsere finanzielle Beteiligung und unser
Kontaktnetzwerk Unterstützung zu bieten." ergänzt Mischa Wetzel,
Investment Manager bei der IBB Beteiligungsgesellschaft, Berlin.
Die Neonga AG hat erst kürzlich ihre Büroräume in Berlin Mitte bezogen
und wird in den kommenden Wochen ihr erstes Spiel ankündigen.
Über die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH:
Die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen
Berliner Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am
Standort Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen
etabliert. Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und
Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie
kreativer Geschäftskonzepte eingesetzt. Aktuell befinden sich zwei von
der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds in der
Investitionsphase, der VC Fonds Technologie Berlin mit einem
Fondsvolumen von 52 Mio. € und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin
mit einem Fondsvolumen von 30 Mio. €. Beide VC Fonds sind finanziert
durch Mittel der Investitionsbank Berlin (IBB) und des europäischen
Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) verwaltet vom Land Berlin. Seit
1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft Berliner Kreativ- und
Technologierunternehmen in Konsortien mit Partnern über 650 Mio. € zur
Verfügung gestellt, wovon die IBB Beteiligungsgesellschaft rd. 83 Mio.
€ als Lead-, Co-Lead oder Co-Investor investiert hat.
Über den High-Tech Gründerfonds:
Der High-Tech Gründerfonds investiert Risikokapital in junge,
chancenreiche Technologie-Unternehmen, die vielversprechende
Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Mit Hilfe der
Seedfinanzierung sollen die Start-Ups das F&E-Vorhaben bis zur
Bereitstellung eines Prototypen bzw. eines "Proof of Concept" oder zur
Markteinführung führen. Der High-Tech Gründerfonds beteiligt sich an
der Seedfinanzierung mit 500.000 Euro. Im Einzelfall kann der Fonds
insgesamt bis zu zwei Millionen Euro pro Unternehmen investieren.
Investoren des Public-Private-Partnerships sind das Bundesministerium
für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe sowie die sechs
Industriekonzerne BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Robert Bosch,
Daimler und Carl Zeiss. Der High-Tech Gründerfonds verfügt insgesamt
über ein Fondsvolumen von rund 272 Mio. Euro.