Green Cloud für Berlin
28.10.2010
„Messe Moderner Staat" 2010: ITDZ Berlin präsentiert Cloud-Computing-Lösung für die Hauptstadt
Auf der Messe und dem Kongress für den Public Sector „Moderner
Staat" verdeutlicht das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin):
Cloud Computing ist keine Revolution, sondern die folgerichtige
Weiterentwicklung angewandter Informationstechnik. Die angestrebte
Cloud-Computing-Lösung für die Verwaltung der Hauptstadt präsentiert
der zentrale Berliner IT-Dienstleister auf dem Stand des Partnerlandes
Berlin in Halle 4 (Stand 310). Gemeinsam mit dem Partner, der
Senatsverwaltung für Inneres und Sport, stellt das ITDZ Berlin zudem
das Termin- und Zeitmanagementsystem für die Behörden Berlins sowie die
IT-Lösung „eKfZ" für die KfZ-Zulassung mit Hilfe des neuen
Personalausweises vor. Darüber hinaus informiert das Unternehmen über
den praktischen Nutzen der IP-Telefonie innerhalb der Verwaltung und
seine standardisierte Lösung für die elektronische Akte.
Green Cloud für Berlin
Das ITDZ Berlin strebt für die Hauptstadt eine sogenannte „Private
Cloud" an. Der flexible Zugriff auf Rechenleistung oder
Softwarelösungen erfolgt hier innerhalb eines nach außen abgeschotteten
internen Netzwerks. Das ITDZ Berlin stellt der Hauptstadtverwaltung
dieses interne Netzwerk (Berliner Landesnetz) zur Verfügung. Einzelne
Elemente einer Cloud, beispielsweise eine zentralisierte
IT-Infrastruktur oder den verteilten Zugriff auf eine zentrale
Softwareapplikation, bietet das ITDZ Berlin innerhalb des Landesnetzes
seit längerem an.
Um aus der aktuellen technischen Lösung einen Cloud-Service zu machen,
wird der vorhandene Service ausgebaut. Im Fokus stehen dabei unter
anderem der Aufbau einer On-Demand-Struktur, die einen flexibleren
Zugriff als bislang auf die angebotenen Dienstleistungen ermöglicht,
sowie die Automatisierung von Bearbeitungsprozessen. Die
Energieeffizienz des neuen Service macht ihn zu einer „Green Cloud" für
Berlin.
KfZ-Anmeldung online - eine IT-Lösung für den neuen Personalausweis
Die KfZ-Anmeldung gehört zu dem am häufigsten nachgefragten
Dienstleistungen der Verwaltung. Nicht nur in Berlin müssen dafür
Unternehmen und Bürger viel Zeit investieren. Das Projekt „eKfZ" kann
mit Hilfe des neuen Personalausweises die Anmeldung vereinfachen. Die
eID-Funktion des neuen Personalausweises ermöglicht die Zulassung des
Fahrzeugs direkt über ein Internetportal im Autohaus und stellt die
elektronische Identifizierung sicher. Identitäts- und Fahrzeugdaten
übermittelt das Portal elektronisch und verschlüsselt an die
Zulassungsstelle.
Die Lösung erarbeitet die Arbeitsgemeinschaft „eKfZ", der unter anderem
das Institut Fraunhofer Fokus, das ITDZ Berlin und das Berliner
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten angehören.
www.itdz-berlin.de
Rückfragen: Katrin Dirksen
Telefon: (030) 90222-6111