Zum Seitenanfang Druckversion  

Berliner und Brandenburg auf der MEDICA

16.11.2010

 

 

Wachstumsbranche Gesundheitswirtschaft: Berlin und Brandenburg präsentieren sich gemeinsam auf der MEDICA 2010

Datum: 15.11.2010 -Quelle: ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und Berlin Partner GmbH - auch hier  zu lesen

Berlin/Potsdam - Die Gesundheitswirtschaft der deutschen Hauptstadtregion präsentiert sich mit einem breiten Leistungsspektrum auf der MEDICA 2010. Insgesamt 25 Aussteller aus der deutschen Hauptstadtregion - damit vier mehr als im Vorjahr - stellen vom 17.-20. November auf der größten Medizinfachmesse der Welt aus. Sie zählte im vergangenen Jahr mehr als 136.000 Fachbesucher und rund 4.300 Aussteller.

Die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg präsentiert sich auf zwei von der Berlin Partner GmbH und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) organisierten Gemeinschaftsständen, die den Schwerpunktthemen Medizintechnik (Halle 16, C55) und Diagnostik (Halle 2, G54/F52) gewidmet sind. Die 25 Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft, von denen 14 aus Berlin und 11 aus Brandenburg stammen, nutzen die MEDICA, um Innovationen zu präsentieren und neue Netzwerke zu knüpfen.

René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH: „Die Gesundheitswirtschaft ist eine der stärksten Wachstumsbranchen der Hauptstadtregion. Unternehmen finden hier herausragende Entwicklungs- und Kooperationspotenziale mit kurzen Wegen zur Wissenschaft vor. Auf der MEDICA möchten wir andere Unternehmen von diesen Stärken überzeugen."

Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der ZAB-Geschäftsführung: „Das kürzlich aus der Taufe gehobene länderübergreifende Innovationscluster Gesundheitswirtschaft sorgt für zusätzliche Dynamik auf diesem Gebiet. Es bringt die hervorstechenden Kompetenzen von Wirtschaft und Wissenschaft der Region auf diesem Gebiet zusammen und bietet damit eine hervorragende Grundlage für dynamisches Wachstum von Unternehmen auf diesem Sektor."

Die Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Almuth Nehring-Venus, und der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Henning Heidemanns, werden die Aussteller aus der deutschen Hauptstadtregion bei einem Messerundgang am 17. November 2010 besuchen. Gemeinsam laden sie am Abend zu einem Berlin-Brandenburg Länderempfang ein, der dem Thema „Biologisierung der Medizintechnik" gewidmet ist.

Ein weiterer Höhepunkt ist das am 18. November 2010 von Berlin Partner und ZAB angebotene Seminar zum Thema „Medizintechnik in der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg", in dem das Cluster Gesundheitswirtschaft der Hauptstadtregion und Best-Practice Beispiele vorgestellt werden. Das Seminar bietet darüber hinaus die Möglichkeit zum intensiven Austausch.

 

Weitere Informationen über die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg erhalten Sie hier:

http://businesslocationcenter.de/lifesciences
http://www.zab-brandenburg.de/de/3620.aspx


-----------


Berliner Unternehmen und Institute auf der MEDICA

12. November 2010

Zwei Gemeinschaftstände zu den Themen Medizintechnik und Diagnostik

Auf der MEDICA, die vom  17.11. - 20.11.2010 in Düsseldorf stattfindet, ist die Region Berlin-Brandenburg mit zwei Gemeinschaftsständen vertreten.  Wie in den Vorjahren werden die Stände von Berlin Partner organisiert.  Einer schon seit vielen Jahren im Bereich Medizintechnik (Halle 16 / Stand C 55, 175 m²) und ein weiterer, gemeinsam mit der ZAB organisiert, im Bereich Diagnostik (Halle 3 / Stände F 52 und G 54, 90 m²).

Die MEDICA ist nicht nur die größte Medizinmesse der Welt, sondern gehört zu den 10 ausstellerstärksten  Fachmessen überhaupt. Zur 42. Auflage der Messe rechnet die Veranstalterin, die Messe Düsseldorf, mit mehr als 4.300 Ausstellern aus 64 Ländern auf dem seit langem ausgebuchten Messegelände in Düsseldorf. Dabei  ist die MEDICA in den letzten Jahren immer internationaler geworden: 46 Prozent der Besucher und über  60 Prozent aller Aussteller kommen aus dem Ausland.

Erstmals wird in diesem Jahr die MEDICA von der Bundeskanzlerin gemeinsam mit demBundesgesundheitsminister besucht und eröffnet.

Auf den Gemeinschaftsständen der Region Berlin-Brandenburg sind 25 Aussteller (2009: 24), davon 14 aus Berlin, aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft nebeneinander vertreten. 17 Unternehmen sind auch im Vorjahr auf den Gemeinschaftsständen Aussteller gewesen. Als inhaltliche Netzwerkpartner sind TSBmedici, Imaging Netzwerk Berlin, DiagnostikNet-BB und ZMDB (BioTOP) eingebunden und auf den Ständen vertreten.

Über die Gemeinschaftsstände hinaus präsentieren sich aus der Region nahezu wie im Vorjahr 102 Aussteller (davon 73 aus Berlin) auf der MEDICA.

Politische Begleitung erfolgt in diesem Jahr durch die Staatssekretäre Nehring-Venus (SenWTF) und  Heidemanns (MWE), die am ersten Messetag, den 17.11.  vor Ort sein werden. Am Abend wird ein Empfang  auf dem Gemeinschaftsstand Medizintechnik organisiert. Unter der Moderation von Prof. Stock sind Grußworte  durch die beiden Staatssekretäre sowie Beiträge zur Biomedizin-Kompetenz der Region von Jochen Becker (Braun) und Prof. Lendlein (GKSS) vorgesehen.

www.medica.de

http://www.berlin-partner.de

 

Gemeinschaftsstand Medizintechnik

Halle 16, Stand C 55

Aussteller:

Gemeinschaftsstand Diagnostik

Halle 3, Stände F 52/G 54

Aussteller:

Beachten Sie auch diese Seiten:

Berlin-Brandenburg auf der MEDICA 2009 - 21 Unternehmen aus der Gesundheitsregion präsentieren an Gemeinschaftsständen - 16.11.2009

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=771

Berlin und Brandenburg auf der Medica 2009
Diagnostik und Medizintechnik auf zwei Gemeinschaftsständen - 18.11.2009
http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=121

Proteine einfach und schnell bestimmen  - Potsdamer Wissenschaftler mit Neuentwicklung auf der Düsseldorfer MEDICA - 19.11.2009

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=791

 



Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben