Zum Seitenanfang Druckversion  

Senats-Vertreter für das Kuratorium der TSB

24.11.2010

Senats-Vertreter für das Kuratorium der TSB Technologiestiftung Berlin bestellt

Aus der Sitzung des Senats am 23. November 2010:

Für die neue Amtszeit des Kuratoriums der TSB Technologiestiftung Berlin ab Dezember 2010 hat der Senat heute die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, den Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, sowie den Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Harald Wolf, als Mitglieder des Kuratoriums bestellt.
Gleichzeitung hat er für diese Senatsmitglieder eine Ausnahme gemäß Senatorengesetz für die Zugehörigkeit zum Aufsichtsrat der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH zugelassen.

Die TSB Technologiestiftung Berlin wurde 1994 auf Initiative der damaligen Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts gegründet. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Aufgabe der TSB ist die Förderung und Organisation des strategischen Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Ziel ist die Entwicklung international wettbewerbsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftscluster mit hoher Innovationsdynamik und hohen Wachstumsraten. Mit vielfältigen Aktivitäten trägt die TSB zur Verbesserung des Innovationsklimas bei.

Das Kuratorium der TSB legt die Grundsätze der Stiftungsarbeit fest; ihm gehören neben den drei vom Senat zu bestellenden Mitgliedern 13 weitere Vertreter aus Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitären Einrichtungen, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und des Fördervereins Technologiestiftung Berlin e.V. an.

Die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH als 100%ige Tochter der Technologiestiftung Berlin ist operativ auf dem Gebiet des Wissens- und Technologietransfers sowie der Innovationsberatung tätig. Sie verfügt dadurch über Bestandsaufnahmen und Potenzialanalysen zu Wirtschaftsbereichen und Technologiefeldern. Sie unterstützt damit die Technologiestiftung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und gibt Impulse für die strategische Ausrichtung der Innovationspolitik des Landes Berlin.



- - -

Mitteilung vom: 23.11.2010, 12:15 Uhr  - auch hier  zu lesen


Rückfragen: Sprecher der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Telefon: 9013-7418

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben