Zum Seitenanfang Druckversion  

Normen und Standards beschleunigen Innovationen

30.11.2010

DIN ausgezeichnet

MinDir Jürgen Meyer, Dr. Torsten Bahke und Torsten Sarbok feiern die Auszeichung Ausgewählter Ort 2010

MinDir Jürgen Meyer, Dr. Torsten Bahke und Torsten Sarbok feiern die Auszeichung Ausgewählter Ort 2010

Normen und Standards beschleunigen Innovationen

Das DIN erhielt am Weltnormentag, dem 14. Oktober 2010, die Auszeichnung „Ausgewählter Ort 2010" der Initiative „Deutschland - Land der Ideen". Eine Jury der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehenden Initiative wählte aus mehr als 2.200 Bewerbern 365 Orte aus, die auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands zeigen.

Torsten Sarbok, Niederlassungsleiter der Deutschen Bank, welche Kooperationspartner der Initiative ist, überreichte Pokal und Urkunde mit den Worten: „Normung ist seit jeher ein strategisches Wettbewerbsinstrument. Das DIN ist mit seinen nationalen und internationalen Normen und deren globaler Vernetzungen gleichzeitig ein Botschafter für deutsche Innovationen und leistet so einen wichtigen Beitrag für unsere Wirtschaft."

Dr. Torsten Bahke, der Direktor des DIN, drückte im Namen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch der 28.000 Normungsexpertinnen und -experten Deutschlands seine Freude über den Preis aus: „Bereits zum zweiten Mal kann sich das DIN über die Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs ‚365 Orte im Land der Ideen‘ freuen. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn hinter dem DIN steht ein großes Netzwerk kreativer Experten, die Deutschland mit Ideen voranbringen."

Die Auszeichnung fand im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „FörderWerk - DIN beschleunigt Innovationen" statt. Die Ausstellung zeigt sieben Projekte aus der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Maßnahme "Transfer von Forschungs- und Entwicklungsergebnisse durch Normung und Standardisierung".

Ministerialdirektor Jürgen Meyer, Leiter der Abteilung Technologiepolitik, brachte das Engagement seines Hauses auf den Punkt: "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie setzt für die Überbrückung des Weges von der Idee zum innovativen Produkt neben der Förderung des Patentwesens auch ganz wesentlich auf die Normung. Denn die frühzeitige Überführung von Forschungsergebnissen in Normen und Standards schafft Wettbewerbsvorteile und sichert Innovationsvorsprünge."

Die Ausstellung befasst sich mit Fragen wie die Entwicklung der Bionik für das tägliche Leben nutzbar zu machen ist, wie die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das intelligente Stromnetz der Zukunft gelingt und welche Kräfte zum Öffnen einer Verpackung nötig sind. Sie ist noch bis zum 15. April 2011 in den Ausstellungsräumen NormenWerk in der Budapesterstraße 31 zu sehen.

 Quelle DIN

 

 

Meldungen

Hier finden Sie aktuelle Meldungen des DIN.

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben