Zum Seitenanfang Druckversion  

Berlin erhält Zuschlag für Kompetenzzentrum

18.05.2009


Förderung des Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin

Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung teilt mit:

Im Rahmen der 2. Förderrunde des Förderprogramms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das Konzept eines "Kompetenzzentrums Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin" (PvcomB) am Standort Berlin-Adlershof zur Förderung ausgewählt worden. Das Fördervolumen wird voraussichtlich über 10 Mio. € für einen Zeitraum von fünf Jahren betragen.

Der vom Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) und der Technischen Universität Berlin (TUB) in Zusammenarbeit mit branchenführenden Industrie-Unternehmen und weiteren regionalen wie überregionalen Forschungseinrichtungen (Forschungszentrum Jülich) initiierte Aufbau eines "Kompetenzzentrums für Dünnschicht- und Nanotechnologie in der Photovoltaik" am Standort Berlin-Adlershof gilt als das Leitprojekt des neuen Zukunftsfeldes Energietechnik der Länder Berlin / Brandenburg.

Wesentliche Ziele des PVcomB-Zentrums sind die Entwicklung innovativer Beschichtungsverfahren und Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von Dünnschichtsolarmodulen,
die Realisierung von Prototypen und Machbarkeitsnachweisen für neuartige Solarzellenkonzepte und Herstellungsverfahren, sowie die anspruchsvolle Ausbildung von Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen.

Wissenschaftssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner: "Der Beschluss zur Förderung des PVcomB bestätigt erneut das hohe Leistungsvermögen der Berliner Forschung und passt hervorragend in die Innovationsstrategie des Landes. Ich gratuliere dem Institut zu diesem Erfolg und wünsche für die Projektumsetzung ein gutes Gelingen."

Mitteilung vom: 18.05.2009, 15:55 Uhr   - auch hier zu lesen
Rückfragen: Pressesprecher
Telefon: 9026 5843

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...