Bundeswissenschaftswoche 03-2011
17.01.2011
Bundeswissenschaftswoche 03-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland - Ein Service von BerliNews
Montag, 17. Januar 2010
BERLIN
- Deutsche Forschungsgemeinschaft - Neujahrsempfang - mehr hier
- 17 Uhr - Neujahrsempfang der Charité - Universitätsmedizin Berlin - Veranstaltungsort ist das Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr. 58/59. Anwesend ist unter anderem auch Senator Prof. Jürgen Zöllner, Aufsichtsratsvorsitzender der Charité. Die Festrede hält der Vorstandsvorsitzende, Prof. Karl Max Einhäupl. Im Rahmen des Abends wird unsere Stiftung den Max-Rubner-Preis für Veränderer an der Charité vergeben.
- Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" - Konstituierende Sitzung und Pressekonferenz - mehr hier
- DGVN - Diskussion zum Wachstum - 18:00 Uhr. Die Frage nach dem guten Leben stellt sich nach der Wirtschaftskrise, die viele materielle (Schein)-Werte zerstört hat, mit neuer Schärfe. Was sind die Alternativen zum Wachstumsdenken? mehr hier
- 17.01.2011 - 18.01.2011 - PNI-Workshop Magnetism - 2-day coordination meeting of magnetism activities of Helmholtz centers DESY, FZJ, HZG, and HZB. - mehr hier
BOCHUM
Feierliche Ehrung des "Professors des Jahres" in der RUB Ruhr-Universität Bochum - mehr hier
DORTMUND
Dialog-Forum: Nanomaterialien am Arbeitsplatz - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Im Vordergrund stehen Fragen der Messung und Belastung von Beschäftigten, die an ihren Arbeitsplätzen mit Nanomaterialien umgehen und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit. - mehr hier
MÜNCHEN
17.01.2011 - 22.01.2011 - Auf der weltweit führenden Baufachmesse BAU vom 17. bis 22. Januar 2011 in München zeigt die Fraunhofer Academy mit ihrer innovativen Weiterbildung die Zukunft des Bauens - mehr hier
ULM
14:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan und Pressegespräch anlässlich der Auftaktveranstaltung für das neu gegründete Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus - Ort: Universität Ulm, Forschungsgebäude N27, Meyerhofstr./James-Franck-Ring, Oberer Eselsberg, 89081 Ulm
Dienstag, 18. Januar 2010
BERLIN
- 19:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Eröffnung der Fotoausstellung "Neue Bilder vom Alter(n) der Leopoldina und des BMBF - Ort: AOK-Bundesverband, Atrium, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin - mehr hier
- Das Lächeln der Mathematiker - Einblicke in einige Forschungsbereiche des DFG Forschungszentrum MATHEON Mathematik für Schlüsseltechnologien - mehr hier
- Frauen in Führungspositionen - Wie schneidet Deutschland im internationalen Vergleich ab? - Das DIW Berlin untersucht diese und weitere Fragen in einem regelmäßigen Monitoring. Pressegespräch- 11.00 Uhr - Schumpeter-Saal 1. Etage mit PD Dr. Elke Holst, Leiterin der Querschnittgruppe ‚Gender Studies' am DIW Berlin
- 18.01.2011 - 20.01.2011 - OmniCard-Kongress 2011 - Im Fokus der OMNICARD steht dabei das große Thema Identifikation von Personen und Dingen. - mehr hier
- BDI - Diskussion zur Elektromobilität - mehr hier
- Bundespressekonferenz: Akademiestellungnahme zur Präimplantationsdiagnostik - 15:00 Uhr. Präsidiumsmitglied der Leopoldina und Leiter der Arbeitsgruppe (Mediziner). Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40
- Zivilgesellschaft und Engagement - WZB - 17:00 Uhr. Begriffe, Konzepte und was sie für die Politik bedeuten. Vortrag von Professor Adalbert Evers. - mehr hier
- Teilnahme BM Brüderle an Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2011 - 09:30 Uhr. Ort: Hotel InterContinental, Budapester Str. 2.
DÜSSELDORF
Feierliches Neujahrskonzert zur Aufnahme der neuen Mitglieder des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste - Das Grußwort spricht Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. - mehr hier
HEIDELBERG
Presseworkshop Deutsches Krebsforschungszentrum - mehr hier
KAISERSLAUTERN
18.01.2011 - 19.01.2011 - bonding-Firmenkontaktmesse Kaiserslautern 2011 - 53 Unternehmen informieren in Gesprächen über Jobs, Praktika, Abschlussarbeiten und Auslandsaufenthalte. - mehr hier
MARBURG
Fachforum E-Klausuren und Eröffnung des PC-Saals E-Klausuren an der Uni Marburg - mehr hier
MÜNCHEN
- 18.01.2011 - 19.01.2011 - Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft - Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der BAU 2011 - mehr hier
- 4.INNOVATIONSGIPFEL (http://www.innovation-network.net/). Das branchenübergreifende Spitzentreffen, das der stellvertretende Ministerpräsident Bayerns am 18. Januar in München eröffnet, steht unter dem Motto "nachhaltige Innovationen und Strategien".
POTSDAM
18.01.2011 - 19.01.2011 - 11. Forum Katastrophenvorsorge: Risiko 2.0 - Neuer Umgang mit alten Naturgefahren - http://www.dkkv.org/
STUTTGART
18.01.2011 - 19.01.2011 - Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der Arbeit - Kurzarbeit, Zeitarbeit & CO: Neue Instrumente im Praxistest für die flexible Produktion: fünfte Kongress für Arbeit, Organisation und Führung mit dem Thema "Wettbewerbsfaktor Flexibilisierung der Arbeit". - mehr hier
Mittwoch, 19. Januar 2011
BERLIN
- Jahrespressegespräch 2011 - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft - 14:00 - 15:30 Uhr - Oranienburger Straße 13-14 - mehr hier
- Deutscher Bundestag - 28. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 09:30 - ca. 13:00 Uhr- Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal E.300 - Tagesordnung (PDF)
- Treffpunkt WissensWerte "Gipfelstürmer" - Talkrunde mit den Präsidenten der Berliner Universitäten - Details
- 11:30 Uhr: Podiumsdiskussion zum 11. Forum "Katastrophenvorsorge: Risiko 2.0 - Neuer Umgang mit alten Naturgefahren des Deutschen GeoForschungsZentrums mit Staatssekretär Dr. Georg Schütte - Ort: GFZ, Telegrafenberg, 14473 Potsdam
- Harnacks "Großbetrieb der Wissenschaft" in der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft - H. Trischler (München) - 3 p.m. - Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte - mehr hier
- 4. Freiheitskongress - 17:00 - Warum begegnen die Deutschen den Erkenntnissen der Wissenschaft und den Errungenschaften der Technik so gerne mit Argwohn statt mit Sympathie? Und wie frei und vernünftig kann Politik entscheiden, wenn populäre Irrtümer als Tatsachen betrachtet werden? Darüber diskutieren u. a. Prof. Dr. Walter Krämer und Dr. Christel Happach-Kasan MdB. - Veranstalter: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit - Ort: Langenbeck-Virchow-Haus - http://www.freiheit.org/
- Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. - Veranstaltung mit Prof. Dr. Heribert Kentenich, Chefarzt am DRK-Klinikum Westend über "Problematik der Reproduktionsmedizin. Vortrag über medizinische, genetische, juristische und ethische Aspekte des Themenkomplexes" Beginn: 18:00 - Adresse und Raum: DRK Kliniken Westend - AULA DER KRANKENPFLEGESCHULE - Spandauer Damm 130 - 14050 Berlin - http://www.bwg-berlin.de/ - Democracy in the age of Google, Wikileaks and Facebook - 17:00 Uhr. Lecture by Professor John Keane - mehr hier
- Ganz glatt geht es selten - 10 Jahre Promotionsstipendien für Fachhochschulabsolventinnen an der HWR Berlin. Doktorinnen und promovierende Fachhochschulabsolventinnen berichten in der Veranstaltung über ihre Erfahrungen auf dem Weg zum Doktortitel an der Universität. - mehr hier
HANNOVER
Neue Forschungsinitiative lädt zur Energie-Messe ein - mehr hier
LEIPZIG
Das dritte Leipziger Biogas-Fachgespräch findet am 19. Januar 2011 statt - Deutsches BiomasseForschungsZentrum - mehr hier
MÜNSTER
Die MASTER AND MORE Messe ist deutschlandweit die einzige Master-Messe ihrer Art und richtet sich an Bachelor-Studierende. Hier stellen sich nationale und internationale Hochschulen an Messeständen vor und informieren über ihre Master-Studiengänge. - mehr hier
Donnerstag, 20. Januar 2011
BERLIN
- 20:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2011 "Forschung für unsere Gesundheit" - Ort: European School of Management and Technology, Schlossplatz 1, 10178 Berlin
- Neujahrsempfang und Preisverleihung im Wettbewerb "Welcome Centres" - Alexander von Humboldt Stiftung - http://www.humboldt-foundation.de/pls/web/pub_avh_calendar.main?p_lang=de - mehr hier
- Humboldts Amazonien - Die Ringvorlesung zu Kulturen und Gesellschaften Amazoniens des Lateinamerika-Instituts wird fortgesetzt. Am 20. Januar geht es um Alexander von Humboldt und "Amazonien als fiktionaler Raum" (18 Uhr, Rüdesheimer Straße 54-56, Berlin-Schmargendorf).
- 40. Wissenschaftliche Informationstagung - 20. und 21. Januar 2011 - Veranstalter: Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V., Seestraße 13, D-13353 Berlin - Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter http://www.getreideforschung.de/ - NN276
- Vor 50 Jahren - Amtseinführung John F. Kennedys - Festveranstaltung der Freien Universität und der US-Botschaft - mehr hier
BIELEFELD
ZiF-Tagung zu Mikrostrukturen der Governance - Die Tagung trägt den Untertitel "Zur Rekonstruktion und gesellschaftstheoretischen Bestimmung empirischer Erscheinungsformen von Staatlichkeit, Bürgerschaft und Expertise in der regulierten Gesellschaft". - Universität Bielefeld - mehr hier
ERFURT
- "Brain-Drain" aus Thüringen? Strategien gegen den drohenden Fachkräftemangel - mehr hier
- 20.01.2011 - 22.01.2011 - Bildung heute: Theorie, Geschichte, Politik - mehr hier
HAMBURG
- Google Europa-Chef referiert im IT-Innovationsforum der Universität Hamburg - Dr. Nelson M. Mattos zum Thema: "The Future of the Web: Opportunities & Challenges" - mehr hier
- Akademievorlesungen 2010/2011: Shanghai Express. China und die Moderne - mehr hier
KARLSRUHE
KIT-Schwerpunkt Mobilitätssysteme stellt sich vor - Karlsruher Institut für Technologie - mehr hier
MARBURG
Hochschulpolitisches Forum: Die Universität und die Bildung - . Podiumsdiskussion: "Wird eigentlich noch Bildung gewünscht?" - mehr hier
MÜNCHEN
20.01.2011 - 21.01.2011 - Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter - Intern. Tagung zum Onlinegang von recencio.net - Umbrüche, die sich angesichts der zunehmenden Digitalisierung wissenschaftlicher Kommunikations-und Publikationswege für das Rezensionswesen in den Geschichtswissenschaften ergeben. - mehr hier - und hier
Freitag, 21. Januar 2011
BERLIN
- Gute Forschung und Lehre - gute Arbeit: Zwei Seiten einer Medaille - Folgekongress des GEW-Wissenschaftskongresses "Traumjob Wissenschaft?", auf dem das Templiner Manifest verabschiedet wurde. Es sollen weitere Perspektiven der Reform der Personalstruktur und Berufswege in Hochschule und Forschung ausgelotet werden. - mehr hier
- Neujahrsempfang des Campus Berlin-Buch - Vorsitzender des Wissenschaftsrates hält Festvortrag - Details
- Die Forschungseinrichtungen und der Biotechnologiepark des Campus Berlin-Buch laden ein zum Neujahrsempfang - 14.00 - 16.00 Uhr - Max Delbrück Communications Center (MDC.C) - Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin - Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Prof. Dr. Peter Strohschneider, wird den Festvortrag halten: " Kooperationen im Wissenschaftssystem ". Weiter werden der Vorstandsvorsitzende der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Prof. Dr. Karl Max Einhäupl sowie der Wissenschaftliche Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, Prof. Dr. Walter Rosenthal, sprechen. - http://www.bbb-berlin.de/
- Mehr Mädchen machen Mathe - Die digitalen Mathe-Adventskalender von MATHEON und DMV waren wieder ein riesiger Erfolg. Preisverleihung in Berlin. - mehr hier
- 17:30 - Urania - Prof. Dr. Dieter Rucht - Stuttgart 21, Castor-Transporte, Flughafen BBI - Krise oder Belebung der Demokratie? - mehr hier
- 19:30 - Prof. Dr. Dieter Hoffmann - Urania - Die Gelehrten des Kaisers - Zur Gründungsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft - mehr hier
- Achaimenidische Spuren in Altertümern eurasischer Nomaden - Tagung am Institut für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität vom 21. -22. Januar - mehr hier
- HU200: Wie aktuell sind Humboldts Ideen heute? Abschlusskonferenz: "Bildung durch Wissenschaft oder die Idee der Universität" - mehrr hier
GÖTTINGEN
Bericht über die Arbeit der Kommission "Die Natur der Information" - Akademie der Wissenschaften zu Göttingen - mehr hier
LEIPZIG
Deutsch als Wissenschaftssprache - Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - mehr hier
Samstag, 22. Januar 2011
BERLIN
- "Salon Sophie Charlotte" : GEGENLIEBE - Über Gönner und Geber der Wissenschaften und der Künste - 18 bis 24 Uhr - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Der "Salon 2011" widmet sich der Frage: Warum investieren Menschen Herzblut, Geld und Zeit, um Wissenschaften und Künste zu fördern? - http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2011/Januar/110122_ssc/flyer_salon_2011
GIESSEN
Physik der Sinne - Reihe "Physik im Blick" - Interessante Vorträge zu Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
JENA
Rendezvous mit der "Königin der Wissenschaften" - Mathematiker der Universität Jena laden zum Schüler-Tag Mathematik 2011 ein - mehr hier
MÜNCHEN
- 4. Patientenforum des RHCCC: "Humanität in der Medizin" - mehr hier
*
Boston, USA
22.01.2011 - 24.01.2011 - European Career Fair European Career Fair - The European Career Fair @ MIT (ECF) is an annual recruiting event, organized by the MIT European Club, that connects employers from Europe with the most talented candidates that live in the US. - https://www.euro-career.com/
Sonntag, dem 23. Januar 2011
SAARLOUIS
Wissenschafts-Matinee: "3D-Internet und Simulierte Realität" - im Theater am Ring in Saarlouis - Universität des Saarlandes - mehr hier