Bundeswissenschaftswoche 04-2011
23.01.2011
Bundeswissenschaftswoche 04-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland - Ein Service von BerliNews
Montag, 24. Januar 2010
BERLIN
- 13:30 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan besucht die Internationale Grüne Woche 2011 - Ort: Messe Berlin, Messedamm 22, 14055 Berlin
- DFG zeichnet Ersatzmethoden zu Tierversuchen aus - Die Verleihung des Preises durch den DFG-Präsidenten wird begleitet von einer Podiumsdiskussion über Tierversuche in der Grundlagenforschung, die vor allem die Chancen und Grenzen von Ersatzmethoden beleuchten will. - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - mehr hier
- Deutscher Bundestag, Wirtschaftsausschuss - Öffentliche Anhörung zur Kommunalisierung der Energieversorgung - mehr hier
- Pressekonferenz: Brüderle stellt Technologieoffensive vor - 14:00 Uhr im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
- Konrad-Adenauer-Stiftung - Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaftswachstum - 17:00 Uhr. mehr hier
- 24.01.2011 - 25.01.2011 - HWR: 3. EMF - Familienunternehmerkonferenz: Was ist besser - Kopf oder Bauch? - mehr hier
- Workshop: Interoperabilität als Wegbereiter für einen "AAL-Markt" - 11:00 Uhr. Am Vortag des 4. Deutschen AAL-Kongresses bietet die AG Schnittstellen und Interoperabilität der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL einen Workshop an. - mehr hier
- 8. internationale Konferenz der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen und des Bundesverbands BioEnergie zum Thema "Kraftstoffe der Zukunft" (bis 25.01.2011) - http://www.ufop.de/3925.php
BONN
24.01.2011 - 25.01.2011 - Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) Ausschusssitzung - mehr hier
DESSAU
24.01.2011 - 25.01.2011 - kommunal mobil. Nachhaltige Mobilität - Kommunen trauen sich was - Gemeinsame Fachtagung des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik - mehr hier
Dienstag, 25. Januar 2011
BERLIN
- 4. Deutscher AAL-Kongress 2011 - Demographischer Wandel - Assistenzsysteme aus der Forschung in den Markt - 25.- 26.1.2011 - http://www.aal-kongress.de/- Details ...
- 9:30 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich des 2. Deutschen AAL-Kongresses des BMBF - Ort: Berliner Congress Center, Alexanderstr. 11, 10178 Berlin
- Pressekonferenz zum Thema "Zwischenbilanz und Ausblick Hochschulpakt mit Bundesbildungsministerin Annette Schavan um 11.30 Uhr, im Foyer des BMBF, Hannoversche Straße 28 - 30,
- 10:00 Uhr: Bundesministerin Dr. Annette Schavan nimmt an der 5. Sitzung der Forschungsunion teil - Ort: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
- 1100 - Jahres-Pk der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, mit Präsident Hermann Parzinger sowie den Direktoren der Museen und Bibliotheken - Stiftung Preußischer Kulturbesitz - 10785, Von-der-Heydt- Str. 16-18
- 14:00 - 14:30 Uhr Uhr - Launch der Initiative "Innovation und Naturhaushalt" unter dem Dach der FNL - Kontakt: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) - Ort: Messegelände, Halle 3.2, ErlebnisBauernhof
- Normungskonferenz Dienstleistungen - BMWi/DIN: Mit Dienstleistungsnormen weltweit erfolgreich - Details ...
- 3. Biopolymer-Kolloquium - 10:00 Uhr. Aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung von Biopolymeren als nachhaltige Materialien veranstaltet das Fraunhofer-IAP seit 2009 ein jährliches Biopolymerkolloquium, auf dem namhafte Experten aus Industrie und Wissenschaft aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der Biopolymere beleuchten und diskutieren. - mehr hier
- Vordenken #15 - The Blue Economy - 19:00 Uhr. Innovationen für eine naturgemäße Ökonomie, Heinrich-Böll-Stiftung. - mehr hier
BONN
- HOCHSCHULMESSE 2011 - . Zum 11. Mal organisiert die Berufsberatung für Abiturienten der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit den Hochschulen aus den Regionen Bonn, Köln, Aachen, Koblenz und Siegen am 25. Januar 2011 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in der Beethovenhalle Bonn eine Hochschulmesse für Studieninteressierte. http://www.hochschulmesse.de/
- 25.01.2011 - 27.01.2011 - IZA-Fachtagung zum Einfluss (nicht-)kognitiver Fähigkeiten auf den wirtschaftlichen Erfolg - mehr hier
COTTBUS
Unter dem Titel "Globaler Klimawandel: Treibt der Mensch - oder doch die Sonne?" spricht am Dienstag, 25. Januar 2011, von 17:15 bis ca. 18:45 Uhr Prof. Dr. Werner Weber vom Institut für Physik von der TU Dortmund im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums an der BTU Cottbus im Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3. - Brandenburgische Technische Universität Cottbus - mehr hier
ETTLINGEN
25.01.2011 - 26.01.2011 - Inno.CNT Annual Conference on Carbon Nanomaterials: The conference will focus on applications and technological requirements for carbon materials. - http://www.inno-cnt.de/jahreskongress2011/index_en.php
LEIPZIG
- UFZ präsentiert Sanierungstechnologien auf der TerraTec 2011 - Verfahren auf der Grundlage der Radiowellen-Technologie sind nur einige von mehreren Techniken, die das UFZ vom 25. bis 27. Januar 2011 auf der Umweltfachmesse TerraTec in Leipzig vorstellt. - mehr hier
- 25. Jan 2011 - 27. Jan 2011 - Leipziger Messe - Messe enertec 2011 - mehr
- Medientag: Physiker gründen Virtuelles Institut für Energieforschung - Universität Leipzig - mehr hier
MARBURG
The War on Cancer: Fiktion oder Wirklichkeit - 20:15 Uhr. Leopoldina Veranstaltung. Prof. Dr. med. Andreas Neubauer, Klinik für Innere Medizin der Philipps-Universität, Marburg. - mehr hier
Mittwoch, 26. Januar 2011
BERLIN
- Deutscher Bundestag: Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung - 09:30 - ca. 13:00 Uhr - Sitzungsort: Paul-Löbe-Haus - Sitzungssaal E.300 - Themen: TA-Projekt "Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im Hinblick auf die EU-Beihilfepolitik - am Beispiel der Nanoelektronik" - Innovationsreport: Blockaden bei der Etablierung neuer Schlüsseltechnologien (TAB-Bericht im Volltext) - Fachkräfteprogramm Bildung und Erziehung - Friedens- und Konfliktforschung - Gesundheitsforschungsprogramms der Bundesregierung - Auswirkungen der Aussetzung der Wehrpflicht auf die Ausbildungssituation" - Tagesordnung (PDF)
- 26.01.2010 - 28.01.2011 - Wintersitzungen des Wissenschaftsrates - http://www.wissenschaftsrat.de/aktuelles-presse/termine/
- 19:30 Uhr - Empfang der Bundeskanzlerin anlässlich der Tagung des Wissenschaftsrates - Ort: Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, Berlin
- 10:00 - 11:00 - Sachverständigenrat für Umweltfragen - Wege zur 100% erneuerbaren Stromversorgung - mehr
- 18:00 - Helmholtz-Gemeinschaft - Neujahrsempfang 2011 - mehr
- 08:00 - Forschungszentrum Jülich und IBM - Parlamentarisches Frühstück - mehr
- Deutscher Bundestag - Öffentliche Anhörung des Unterausschusses "Gesundheit in Entwicklungsländern" - mehr hier
- Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Gesundheit zum Thema Patientenrechtegesetz - mehr hier
- 19:00 - Akademie der Künste - Diskussion zur Presse- und Meinungsfreiheit in Ungarn - mehr
- Veranstaltung zur Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für den Mittelstand - CDU/CSU-Bundestagsfraktion - mehr hier
- Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble wird im Rahmen der FCE-Redenreihe an der Humboldt-Universität zu Berlin einen Vortrag halten zum Thema: "Reform der europäischen Finanzregeln - für eine bessere Verfassung Europas". - mehr hier
- Open Lecture with Stephen Kai Wong - 12:30 Uhr. Intellectual Capital Management and Intellectual Property Protection in Hong Kong - mehr hier
BIRLINGHOVEN
Chaos und Determinismus: VDE Köln und VDI Köln zusammen mit dem SCAI (Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen) am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven laden zu einer Vortragsreihe ein, die interdisziplinär so gut wie alle Bereiche von Naturwissenschaft und Technik betrifft. - mehr hier
BOCHUM
26.01.2011 - 27.01.2011 - 11. CAR Symposium: Innovationen und profitables Wachstum - Organisator Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Uni Duisburg-Essen (UDE), erwartet mehr als 1000 Teilnehmer. Für die Karriere-Messe haben sich bereits über 1.500 Nachwuchskräfte angemeldet. - mehr hier
BRANDENBURG/H.
Computerwurm Stuxnet und Möglichkeiten ihn abzuwehren - Prof. Dr. Sachar Paulus spricht über "(Un)sichere Software" in der Hochschulreihe - Fachhochschule Brandenburg - mehr hier
KARLSRUHE
Die Zukunft nach der Kohle - Angesichts des Klimawandels gilt es für Wirtschaft, Politik und Forschung, Wege in eine "Post Carbon Future" zu finden. Diese steht im Mittelpunkt der Vortragsreihe "Nachhaltigkeit hautnah", welche die Schule der Nachhaltigkeit organisiert, eine Initiative des House of Competence (HoC) und des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT. - Climate Engineering als rettender Strohhalm? Professor Armin Grunwald, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, KIT - mehr hier
POTSDAM
- 17:00 Uhr - Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers spricht ein Grußwort bei der feierlichen Inbetriebnahme des neuen Forschungs- und Verwaltungsgebäudes der Schiffsbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH - Ort: Marquardter Chaussee 100, 14469 Potsdam
STUTTGART
IPRI-Seminar zu Forschungsergebnissen über den Schutz vor Produktpiraterie - 09:00 Uhr. Das International Performance Research Institute gGmbH (IPRI) aus Stuttgart und das Institut für Produktentwicklung Karlsruhe (IPEK) haben das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt "Kontra Piraterie (KoPira)" erfolgreich abgeschlossen. - mehr hier
*
DAVOS / SCHWEIZ
26.01.2011 - 30.01.2011 - World Economic Forum Annual Meeting 2011 - Shared Norms for the New Reality - mehr hier
Donnerstag, 27. Januar 2011
BERLIN
- WPK-Hintergrundgespräch: Das Wunder von Cancún? Wie erfolgversprechend ist die Fortsetzung des Kyoto-Protokolls? - 19 - 20.30 Uhr - http://www.wpk.org/
- Peer Steinbrück diskutiert über die Märkte und den Sozialstaat - 18 Uhr in der (HWR) Berlin, Badensche Straße 50-51, Hörsaal B 4.44. - mehr hier
- Hydrothermale Carbonisierung (HTC) zur Biomassenutzung - Informationsveranstaltung im Rahmen der Internationalen Grünen Woche - Details ...
- 1000 - Symposium "Wettbewerb und Regulierung im Eisenbahnsektor" veranstaltet von der Deutschen Bahn und der Humboldt- Universität - + 1040 Vortrag Bahnchef Rüdiger Grube - esmt Campus - 10178, Schlossplatz 1
- 1900 - Eröffnung der Ausstellung "Die geretteten Götter aus dem Palast von Tell Halaf" (bis 14.08.2011) - Pergamonmuseum - 10117, Am Kupfergraben
- 15:00 Uhr - Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt besucht auf der Grünen Woche das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam- Bornim e.V.(ATB), das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ) in Halle 23 a sowie das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. in Halle 3.2.
- 16:00 - Verleihung des Dissertationspreises Adlershof - Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA e.V., WISTA-MANAGEMENT GMBH - Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin - mehr hier
- Fachübergreifender Austausch auf dem Gebiet der Sicherheit im Audimax der Fachhochschule Brandenburg (FHB) - Das Programm und weitere Informationen finden Interessierte unter www.security-management.de/de/forum/
- Paul Vanouse: Fingerprints... | 28.01. - 26.03.2011 | Schering Stiftung - Fingerprints... im Projektraum der Schering Stiftung ist die erste monografische Ausstellung der performativen Installationen und molekularbiologischen Live-Laboratorien des US-amerikanischen Biomedien-Künstlers Paul Vanouse in Deutschland. Die von Jens Hauser kuratierte Ausstellung präsentiert die Weltpremiere des Suspect Inversion Center, in dem Paul Vanouse live aus seiner eigenen DNA identische "genetische Fingerabdrücke" gesuchter Krimineller und Prominenter herstellt. - Pressevorbesichtigung: Donnerstag, 27.01.2011 um 11 Uhr - mehr hier
- Von der Erfindung bis zum weltweiten Vertrieb - Zur Entwicklung der akustischen Kamera - 18.00 Uhr, Vortragssaal, 4. OG, mit Vorführung - Dr.-Ing. Gerd Heinz, Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., Berlin - Vortrag der Reihe "Geschichte Moderner Technik" des VDI Berlin-Brandenburg unter Leitung von Dr.-Ing. Karl-Eugen Kurrer und Dr. phil. Stefan Poser in Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum. Mehr Informationen
- Rot + Grün = Gelb?! Wie man mit Kindern naturwissenschaftlich spielt - Ein Workshop für Erwachsene von der TSB Technologiestiftung Berlin und dem UniLab Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin. - mehr hier
27. Jan 2011 - 28. Jan 2011 - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) - Expertenworkshop zum Forschungsprojekt Neighbourhood - mehr
- BDI Workshop "Grünes" Wachstum: Revolution oder "business as usual"? - Der Workshop wird vom BDI gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) sowie der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants GmbH veranstaltet. - mehr hier
- 27.01.2011 - 28.01.2011 - 3. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung: Helfer, Retter und Netzwerker des Widerstands - mehr hier
BIELEFELD
Was lesen Studierende heute? Worüber schreiben sie? - Konferenz an der Universität Bielefeld zu literalen Kompetenzen - mehr hier
ESSEN
Stiftung Mercator: Studie zum Vergleich der Wissenschaftsregionen Berlin, München, Zürich und Ruhr - mehr hier
FRANKFURT / M.
Künstliches Leben - 20. Frankfurter Sonderkolloquium - Technik und Gesellschaft im Dialog - DECHEMA mehr hier
GÖTTINGEN
Implantattechnologien: Workshop der BioRegioN im Sartorius College in Göttingen - BioRegioN - Landesinitiative Gesundheitswirtschaft Life Sciences Niedersachsen - mehr hier
GREIFSWALD
19:30 Uhr. Die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald laden ein zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. - mehr hier
KÖLN
Angriffskriege vor das Weltstrafgericht - Der Kompromiss von Kampala - Meilen- oder Mühlstein für das Völkerstrafrecht? - Können Verursacher von Angriffskriegen mit den Mitteln des internationalen Strafrechts nun effektiv zur Rechenschaft gezogen werden? Streitgespräch, veranstaltet vom Förderverein des ISS und der Juristischen Arbeitsgruppe Amnesty Köln. - Universität zu Köln - mehr hier
POTSDAM
Workshop der Acatech-AG Klimawandel - "Neue geophysikalische Technologien zur Detektion von Bodenfeuchteveränderungen auf der Einzugsgebietsebene: Grundlagen, Trends und Anwendung". - mehr hier
STUTTGART
Zukunftsforum 2011: Im Rahmen des Zukunftsforums 2011 möchte das Fraunhofer IAO im Dialog mit nationalen und internationalen Wissenschaftlern, Vertretern von Städten, Kommunen und Unternehmen zentrale Fragen rund um das Thema "Leben und Arbeiten in der Zukunft" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten - mehr hier
Freitag, 28. Januar 2011
BERLIN
- 20:00 - American Academy in Berlin - "The Changing World of Digital Media" - mehr
- Constitutionalism in a New Key? - Cosmopolitan, Pluralist and Public Reason-Oriented. International Conference. WZB Rule of Law Center and Humboldt University of Berlin - http://cosmopolis.wzb.eu/
BONN
- Dilemmata des Völkerrechts: Pro und Contra militärischer und humanitärer Interventionen - BICC - mehr hier
- Nobelpreisträger James J. Heckman referiert in der Uni Bonn - 17:15 Uhr. Die Bonn Graduate School of Economics (BGSE) lädt herzlich zur sechsten Manchot Lecture mit Professor James J. Heckman in den Festsaal der Universität Bonn ein. - mehr hier
- Vortrag des Fields-Medaillen Preisträgers Cédric Villani - Der französische Mathematiker wird auf Einladung des Robert Schuman Instituts Bonn zu seinen Arbeiten für interessierte Laien vortragen. - mehr hier
HANNOVER
Auftakt der Veranstaltungsreihe "Leibniz Forum Hannover" - 18:00 Uhr. "Jüdisch-christliche Wurzeln"? Zur gegenwärtigen politischen Diskussion - mehr hier
Samstag, 29. Januar 2011
BERLIN
- Lange Nacht der Museen - 18.00 bis 2.00 Uhr - 68 Museen sind diesen Winter bei der Langen Nacht dabei! Die 28. Lange Nacht der Museen steht unter dem Motto Körper trifft Seele und orientiert sich damit am Jahresthema "Gesundheit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Eröffnet wird die Lange Nacht am Kulturforum/Potsdamer Platz - hier befinden sich auch die Ticket- und Infostände sowie der zentrale Umsteigeplatz für die Shuttle-Busse! - Das vollständige Programm der teilnehmenden Museen finden Sie hier - Programm zum Download
GIESSEN
Physik der Sinne - Interessante Vorträge zu Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
MÜNSTER
- 29.01.2011 - 30.01.2011 - horizon - die Messe für Studium und Abiturientenausbildung - Hochschulen aus Nordrhein-Westfalen, dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland sowie Unternehmen und Beratungsinstitutionen präsentieren sich an beiden Tagen im Messe & Congress Centrum Halle Münsterland den interessierten Besuchern. - http://www.horizon-messe.de/
WITTEN
Infotag zum Studium von Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke - mehr hier