Zum Seitenanfang Druckversion  

Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen

12.03.2011

Fazit der Berliner Runde 2011

10.03.2011 - Quelle TA

50 Vertreter aus Industrie und Forschung nahmen am 24. und 25. Februar 2011 an der 6. Berliner Runde - Neue Konzepte für Werkzeugmaschinen teil

Die Vortragsthemen reichten von der Initiative „Blue Competence" über konkrete Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen bis zu Möglichkeiten zur Steigerung der Genauigkeit und ihrer Erfassung. Die Anwesenden konnten eine akustische Kamera live erleben, und neueste Erkenntnisse bei der Endbearbeitung durch Hartdrehen wurden präsentiert. Zusätzlich präsentierten die Unternehmen SPL Spindel- und Präzisionslager GmbH, die Technologiestiftung Berlin sowie die Bogen Electronic GmbH ihre Produkte und Angebote dem Fachpublikum im Rahmen einer Industrieausstellung.

Vortragende 2011

  • Automation, Sonder – und Werkzeugmaschinen ASW GmbH 
  • Bogen Electronic GmbH 
  • Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG  
  • gfai tech GmbH
  • Hainbuch GmbH
  • INDEX-Werke GmbH & Co.KG
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, TU Berlin
  • KUKA Roboter GmbH
  • METROM Mechatronische Maschinen GmbH
  • NICO GmbH Maschinen & Anlagen Konstruktion
  • Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.

Der Begleitband der Veranstaltung in Buchform ist ab November über das IWF zu beziehen.

Die 7. Berliner Runde wird am 22. und 23. März 2012 (Donnerstag und Freitag, lunch-to-lunch) im Produktionstechnischen Zentrum Berlin stattfinden.

Nähere Informationen zur Berliner Runde...

http://www.berliner-runde.info./

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben