Warnstreik an der Charité
15.03.2011
PressemitteilungenDienstag, 15. März 2011: Warnstreik an der Charité
14.03.2011 - PE Verdi auch hier zu lesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité zu einem Warnstreik am morgigen Dienstag, dem 15. März 2011 in der Zeit von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr aufgerufen.
In den Warnstreik sind alle Standorte der Charité in Mitte, Virchow und Benjamin Franklin einbezogen. Beteiligt ist auch die Servicegesellschaft CFM (Charité Facility Management GmbH). Wegen des Warnstreiks muss morgen in allen Bereichen der Charité mit Serviceeinschränkungen gerechnet werden. In die Aktion sind auch Bereiche wie Notaufnahmen, Intensivstationen, OPs, Funktionsbereiche (Dialyse, Radiologie, Herzkatheter etc.) einbezogen, so dass es bei der Patientenversorgung zu erheblichen Wartezeiten kommen kann. Die Notfallversorgung z. B. von Patienten, die lebensbedrohlich erkrankt sind, ist selbstverständlich gesichert.
Anlass für den Warnstreik sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen. ver.di fordert, dass die Entgelte der Beschäftigten um 300 € anzuheben sind und dass es deutliche Verbesserungen in den Bereichen Arbeitszeit, Arbeitsbefreiungen und Gesundheitsschutz geben muss. Die Gewerkschaft hat sich dazu entschlossen, im November 2010 mit der Charité in Tarifverhandlungen zu gehen. Nach vier Monaten Verhandlungen hat die Charité bislang kein akzeptables Angebot vorgelegt. Für die CFM fordert ver.di den Abschluss eines Tarifvertrages.
Die Einkommen der Charité-Beschäftigten liegen jetzt ca.14 Prozent unter den Einkommen von Beschäftigten in vergleichbaren Unikliniken und Krankenhäusern in Berlin. Die Arbeitsbelastung ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, immer mehr Beschäftigte entscheiden sich, ihre Arbeitsleistung in anderen Häusern anzubieten.
Die Tarifverhandlungen gehen am Mittwoch, dem 16. März 2011 in die nächste Runde.
Für inhaltliche Rückfragen:
Bettina Weitermann - ver.di-Verhandlungsführerin für die Charité (Tel.-mobil: 0170 - 22 24 107)
Sylvi Krisch - ver.di-Verhandlungsführerin für die CFM (Tel.-mobil: 0171 - 76 58 296)
Hinweis für Pressevertreter/innen: Die streikenden Beschäftigten versammeln sich an folgenden Standorten: Campus Mitte (Bettenhochhaus); Campus Virchow (Glashalle Mittelallee); Benjamin Franklin (Westhalle). An allen Standorten treffen Sie hauptamtliche ver.di-Sekretäre/Sekretärinnen. Gesprächstermine mit der Verhandlungsführerin Bettina Weitermann bitte telefonisch abstimmen.
Herausgeber:
Pressestelle des Landesbezirks Berlin-Brandenburg
der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
Andreas Splanemann - Pressesprecher
(Tel: 030/ 8866 - 4111)