Idee einer medizinischen Bundesuniversität in Berlin
04.05.2011
Zöllner unterstützt Schavan-Vorschlag zur Charité
Pressemitteilung
Berlin, den 04.05.2011 - auch hier zu lesen
Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) steht der von Bundesministerin Annette Schavan (CDU) angeregten Fortführung der Charité als Bundesuniversität "ausgesprochen aufgeschlossen gegenüber". Zöllner erklärte, Berlin dürfe und könne sich eine solche Chance nicht entgehen lassen. Berlin müsse dann aber auch die Bereitschaft aufbringen, bestehende Strukturen zu verändern und gleichzeitig das bisherige hohe Engagement für Wissenschaft und Forschung fortzusetzen.
Der Senator stellt sich damit hinter Überlegungen von Bundesministerin Schavan, die Förderung von Spitzenforschung in Deutschland durch Kooperation von Bund und Ländern auch nach Auslaufen der Exzellenzinitiative im Jahr 2017 sicher zu stellen.
Schavan hatte in einem heute vorab veröffentlichten Interview mit der ZEIT erklärt, dass sich die für ihre herausragende Forschungsleistung international hoch anerkannte Charité allein mit Berliner Trägerschaft „auf die Dauer nicht gut weiterentwickeln" könne.
Senator Zöllner hatte schon früher - zuletzt im Februar - gemeinsame Einrichtungen von Bund und Ländern wie beim "Karlsruhe Institute of Technology" oder gemeinsam finanzierte Bereiche der Spitzenforschung mit exzellenter Nachwuchsförderung mehrerer Einrichtungen vorgeschlagen. Auch ein solcher Weg könnte bei der Charité gegangen werden, wenn ein Verbund aus Charité und Max-Delbrück-Centrum geschaffen würde.
Redaktion: Christian Walther