NOXXON beginnt erste klinische Studie
10.06.2009
NOXXON beginnt erste klinische Studie mit einem Spiegelmer®
08. Juni 2009
NOXXON Pharma AG meldet heute die erste Dosierung gesunder freiwilliger Probanden in einer klinischen Phase I Studie mit dem Spiegelmer® NOX-E36. Die Studie stellt die erste Anwendung eines Spiegelmers® am Menschen dar. Nach der Prüfung des Antrags zur Durchführung der Phase I Studie durch die zuständige britische Behörde MHRA (Medicines and Health product Regulatory Authority) wird die Studie derzeit in Grossbritannien durchgeführt. Ziel ist die Evaluierung der Sicherheit, Verträglichkeit und Pharmakokinetik des entzündungshemmenden Spiegelmers® NOX-E36 in bis zu 72 Probanden nach intravenöser und subkutaner Gabe. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur Planung des Phase II Programms zur Behandlung von Patienten mit entzündlicher Nephropathie.
"Der Beginn klinischer Studien ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von Spiegelmeren®" sagte Dr. Frank Morich, Vorstandsvorsitzender von NOXXON. "Dieses Ereignis markiert NOXXONs Übergang zu einer Biotech-Firma mit klinischen Entwicklungsprodukten und ist ein wichtiger Meilenstein für uns, eine Pipeline neuer und innovativer Medikamente für bisher unbehandelbare Krankheiten aufzubauen."
Spiegelmere® basieren auf synthetisch hergestellten, spiegelbildlichen Oligonukleotiden. Aufgrund ihrer chemischen Konfiguration sind Spiegelmere® metabolisch stabil und nicht in der Lage, mit natürlichen Nukleinsäuren zu hybridisieren. Darüber hinaus aktivieren Spiegelmere weder sogenannte Toll-like Rezeptoren, noch haben sie in bisherigen präklinischen Versuchen Immunreaktionen ausgelöst.
NOXXONs Entwicklungskandidat NOX-E36 ist ein neuartiger Wirkstoff, der
spezifisch das pro-inflammatorische Chemokin MCP-1 (Monocyte Chemotactic
Protein-1, oder auch CCL2 genannt) inhibiert. In in vivo Modellen zur Erforschung
von Nierenerkrankungen wurde gezeigt, dass die Behandlung mit
MCP-1-spezifischen Spiegelmer® Antagonisten den Abfall der Nierenfunktion
vermindert und somit dem Fortschreiten der Krankheit entgegenwirkt. Demzufolge
plant NOXXON die Weiterentwicklung von NOX-E36 zur Behandlung entzündlicher
Nierenerkrankungen inklusive der diabetischen Nephropathie.
Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Typ 2 Diabetes stellt die diabetische
Nephropathie eine wachsende Bedrohung der Gesundheit der Bevölkerung dar. Etwa
30 Prozent der Diabetiker entwickeln eine Nephropathie, darunter erleiden etwa
20 Prozent das Endstadium dieser Erkrankung. Die diabetische Nephropathie ist
damit die häufigste Ursache für Dialyse in den westlichen Industrienationen.
Über NOXXON Pharma AG:
Die in Berlin ansässige NOXXON Pharma AG ist ein klinisch forschendes Biotechnologie-Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Spiegelmere® zur Behandlung entzündlicher und hämatologischer Erkrankungen zu entwickeln. Neben den firmeneigenen Entwicklungsprojekten arbeitet NOXXON auch in Kooperation mit Partnern der pharmazeutischen Industrie, wie zum Beispiel Eli Lilly, Hoffmann La-Roche und Pfizer. Spiegelmere® sind synthetisch hergestellte Moleküle und basieren auf L-Nukleinsäuren. Sie sind spezifisch für ein pharmakologisches Target identifiziert und stellen daher sehr potente Inhibitoren für die jeweilige Targetfunktion dar. Als Substanzklasse zeigen Spiegelmere® generell u. a. eine hohe metabolische Stabilität, keine Immunogenität und ein hervorragendes Sicherheitsprofil und stellen damit eine neue Generation attraktiver Therapeutika dar.