"Materialeffizienz und Gestaltung"
12.06.2012
In der TU Berlin fand gestern Nachmittag der zweite so genannte Transfer-Treff der Transfer-Allianz Berlin statt, der diesmal unter dem Dach-Thema "Materialeffizienz und Gestaltung" stand und damit technische mit künstlerischen Sichtweisen kombinierte. Diese Themenfindung war auch eine Referenz an die mit veranstaltende Hybrid-Plattform, auf der seit einiger Zeit die TU Berlin und die Universität der Künste Kooperationsformen ausprobieren.
Im Mittelpunkt stand die Präsentation von fünf Praxisbeispielen, zu denen jeweils ein Wissenschaftler und ein Vertreter eines anwendenden Unternehmens auftraten.
Es waren dies zum Thema (1) „Effizienzsteigerung in der Kalksandsteinindustrie" Prof. Dr.-Ing. Frank Vogdt, Technische Universität Berlin, und Dr.-Ing. Martin Schäfers, Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. mit Sitz in Hannover. Den Einsatz von Naturmaterialien in neuen Werkstoffen (2) stellten unter dem Projekt-Titel „Querschnittsprofile für Tragelemente aus Naturfasern und biobasierten Harzen" Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel, Universität der Künste Berlin, und Ralf Bäumer vom Faserinstitut Bremen, "NFK Fasern", dar. Das Projekt (3) „Biokohle: Kohlenstoff bindende Werkstoffe" stellten Prof. Dr. Arne Thomas, Technische Universität Berlin, und Daniel Schwaag, Allison Dringelegant embellishments, vor.
Am Beispiel des Baus von Messeständen wurden (4) die Möglichkeiten von „Ressourceneffizienz in KMU" durch Prof. Dr. Matthias Finkbeiner, Technische Universität Berlin, und Daniel Strauß, TRIAD Berlin Projektgesellschaft mbH, vor Augen geführt. Das aus Mittel des „Design Transfer Bonus" geförderte Projekt (5) „User Interface Design für abhörsichere Mobiltelefone" wurde von Dr. Björn Rupp, GSMK Gesellschaft für sichere mobile Kommunikation mbH, und der Designerin Annette Springborn präsentiert.
Die Veranstaltung bündelte eine Reihe von Akteuren. Das Forum der Berliner Transfer-Allianz entstand in Zusammenarbeit von TSB Innovationsagentur Berlin, der Landesinitiative Projekt Zukunft, dem Campus Charlottenburg sowie der Hybrid Plattform von TU Berlin und UdK Berlin sowie den Branchenverbänden VCI, VDMA und ZVEI als Kooperationspartnern.
Zu der Veranstaltung hatten sich knapp 100 Teilnehmer angemeldet. Davon waren 39 KMU, 3 GU und 33 Wissenschaft.
Programm hier:
"Materialeffizienz und Gestaltung"
2. TransferTreff an der Technischen Universität Berlin am 11. Juni 2012 http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=751
ZN8569