Zum Seitenanfang Druckversion  

more.TV Broadcasting GmbH nimmt Geschäftsbetrieb auf

27.07.2009


Fernseh-Dienstleister more.TV startet in Potsdam-Babelsberg

Quelle: ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH, BC Brandenburg Capital GmbH und ILB InvestitionsBank des Landes Brandenburg GmbH, 24.07.2009 - auch hier zu lesen

BC Brandenburg Capital steigt über BFB Wachstumsfonds beim Marktführer für TV-zentrische Dienste ein.

Die more.TV Broadcasting GmbH nimmt heute ihren Geschäftsbetrieb in Potsdam-Babelsberg auf. Damit vollendet das Unternehmen seinen Umzug von Hamburg nach Potsdam. Bis Jahresende werden 30 Mitarbeiter in den Firmenräumen im Guido-Seeber-Haus arbeiten. more.TV ist in Deutschland führender Anbieter von elektronischen Programmzeitschriften und TV- Mehrwertdiensten.
 
„Die Hauptstadtregion ist derzeit Kreativ- und Innovationsort Nummer 1 und die Förder- und Ansiedlungspolitik in Potsdam hat uns überzeugt", begründete Geschäftsführer Stefan Jenzowsky den Schritt der Firmenexpansion, der auch einige neue Arbeitsplätze in Babelsberg schaffen wird. „BC Capital, ZAB und ILB haben uns erstklassig unterstützt. Wir finden überall offene Türen, interessierte Firmennachbarn und eine spannende Konzentration vielfältigster Medienunternehmen an diesem Standort mit einer faszinierenden Historie".

Finanziert wurde das Vorhaben unter anderen durch den BFB Wachstumsfonds der ILB, der von der BC Brandenburg Capital GmbH gemanagt wird. BC Geschäftsführer Prof. Dr. Michael Groß erläuterte: „Wir freuen uns sehr, dass sich more.TV dafür entschieden hat, die Zukunft des Fernsehens in der dynamischen Medienwelt von Potsdam-Babelsberg zu gestalten. more.TV hat hervorragende Marktaussichten in einem Zukunftsfeld. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Technologie sich langfristig durchsetzen wird und sich unserer Engagement auszahlt - für unseren Fonds und für den Standort Brandenburg."
 
„more.TV ist eine Schlüsselansiedlung für den Medienstandort. Sie bringt die Zukunft des Fernsehens nach Potsdam", betonte ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt. „Die
Verbindung von klassischem Fernsehen, Internet und neuen Services ist der Trend von morgen. Künftig können uns elektronische Programmzeitschriften individualisierte
TV-Empfehlungen geben. Die Ansiedlung stärkt das Babelsberger Standbein der neuen Multimediadienste, neben der klassischen TV- und Filmproduktion am Standort."

Tillmann Stenger, Geschäftsführer der BFB Wachstumsfonds Brandenburg GmbH und Leiter Unternehmenssteuerung der InvestitionsBank des Landes Brandenburg, erklärte: „Die Eigenkapitalschwäche vieler junger Unternehmen ist oft ein Hindernis für eine erfolgreiche Expansion. Mit dem neuen Fonds wird das Angebot der ILB zur Stärkung des Eigenkapitals der Brandenburger KMU verstetigt. More.TV ist bereits das vierte Investment des mit 30 Mio. Euro dotierten Fonds. Bereits der erste Fonds hat in drei Jahren nahezu 20 Mio. EUR Eigenkapital in 19 KMU im Land Brandenburg investiert und gemeinsam mit Privatinvestoren einen wichtigen Beitrag für den Technologiestandort geleistet."

more.TV bietet seinen Nutzern ein Fernseh-Servicepaket an, das sich durch eine selbstlernende Software auf die Sehgewohnheiten des Zuschauers einstellt. Dabei werden automatisch solche Sendungen auf TV-Festplatten-Rekordern aufgezeichnet, die den Wünschen des Nutzers entsprechen. Das Resultat ist ein TV-Rekorder, den man nicht programmieren muss. Die herkömmliche Programmierung des Rekorders ist aber möglich, auch via Handy oder Internet. Darüber hinaus bietet more.TV Dienste wie einen Serienassistenten, der alle Episoden einer Fernsehserie aufnimmt und die komplette Staffel in einem virtuellen Ordner zusammenstellt. Anders als IPTV, eine ähnliche TV-Technologie, nutzt more.TV vorhandene digitale Satellitenantennen oder Kabelanschlüsse. Eine Installation ist nicht notwendig. Benötigt wird nur ein neuer Receiver mit Festplatte, der mit der more.TV-Software ausgestattet ist. Das zugehörige Abonnement kostet ca. sechs Euro pro Monat.


Über die moreTV BROADCASTING GmbH

Die moreTV Broadcasting GmbH mit Sitz in Potsdam betreibt seit 2004 einen 24-Stunden-Mediendienst, der Programminformationen und Empfehlungen über Internet und Satellit ausstrahlt. Das Unternehmen ist Pionier und gleichzeitig Innovator für TV-zentrische Dienstleistungen wie Elektronische Programmzeitschriften (EPG), Aufnahme-Assistenten und automatische Aufnahme von empfohlenen Sendungen. Bis heute hat moreTV mehr als 250.000 Systeme im deutschsprachigen Raum verkauft und zählt damit zu den Marktführern für TV-Dienstleistungen.

Weitere Informationen unter http://www.more.tv/


Über die BC Brandenburg Capital GmbH

Die BC Brandenburg Capital GmbH (BC GmbH) ist Management- und Holdinggesellschaft verschiedener Beteiligungsfonds. Als Tochtergesellschaft der InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) und Beteiligung der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der KfW Mittelstandsbank unterstützen wir wachstums- und innovationsorientierte kleine und mittelständisch geprägte Unternehmen bei der Finanzierung aller Phasen der Unternehmensentwicklung: von der Forschung über die Entwicklung eines Produktes oder eines Verfahrens, von der Markteinführung bis hin zum Börsengang. Sie finden uns an den Standorten Potsdam und Frankfurt (Oder).
 
Die BC GmbH managt derzeit sechs Fonds, die mit einem Gesamtvolumen von 170 Mio. Euro ausgestattet sind. Gegenwärtig tritt die BC GmbH in über 40 aktiven Unternehmen als Finanzierungspartner auf. Als Partner der ZukunftsAgentur Brandenburg sowie im Verbund mit privaten Kapitalgebern sind die Fonds der BC Brandenburg Capital in den mehr als fünfzehn Jahren ihrer Geschäftstätigkeit Beteiligungen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 110 Mio. Euro eingegangen. Im Mittelpunkt ihrer Investitionstätigkeit stehen Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Life Sciences, Nanotechnologie, Prüf- und Messtechnik, Mikroelektronik und Industrie- und Verfahrenstechnik.

Weitere Informationen unter http://www.bc-capital.de/


Über den BFB Wachstumsfonds Brandenburg

Die BFB Wachstumsfonds Brandenburg GmbH (BFB II) wurde im März 2009 mit einem Volumen von 30 Mio. Euro von der InvestitionsBank des Landes Brandenburg im Auftrag des Wirtschaftsministeriums errichtet. Das Management wurde der BC Brandenburg Capital GmbH übertragen. Ziel des Fonds ist es, insbesondere kleine und mittelständische Technologieunternehmen in Brandenburg zusammen mit Privatinvestoren in der Früh- und Wachstumsphase mittels offener und stiller Beteiligungen mit einem Kapital von bis zu 1,5 Millionen Euro auszustatten. Die Fondsmittel der Fondsgesellschaft BFB II werden zu 75 Prozent aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und zu 25 Prozent aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft des Landes Brandenburg bereitgestellt. Finanzierungen von Neuengagements sind bis Ende des Jahres 2013 möglich.

Weitere Informationen unter http://www.ilb.de/


Über die ZukunftsAgentur Brandenburg

Die ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) ist die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Brandenburg. Für Unternehmen, die sich neu im Land ansiedeln möchten, ist die ZAB erste Anlaufstelle. Unter dem Dach der ZAB entwickelt ein auf die Medienwirtschaft spezialisiertes Team von Beratern den Medienstandort Brandenburg weiter. Die Agentur arbeitet eng mit den regionalen Wirtschaftsförderungen sowie mit der Investitions-Bank des Landes zusammen.
 
Weitere Informationen unter http://www.zab-brandenburg.de/

Die InvestitionsBank des Landes Brandenburg (ILB) ist vor 17 Jahren am 31. März 1992 als Anstalt des Öffentlichen Rechts errichtet worden. Dem Vorstand der Bank gehören Klaus-Dieter Licht (Vorsitzender) und Jacqueline Tag an. Als zentrales Förderinstitut unterstützt die InvestitionsBank mit 445 Mitarbeitern das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur und Wohnungsbau. Dazu zählen die Förderfelder Technologie und Medien, Landwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Soziales und Gesundheit, sowie Bildung, Jugend und Sport. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital.

Weitere Informationen unter www.ilb.de


Pressekontakte:

ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Pressesprecher: Carsten Beyer
Steinstraße 104 - 106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 660-3200
E-Mail: mailto:carsten.baeyer@zab-brandenburg.de

 

InvestitionsBank des Landes Brandenburg
Pressesprecher: Matthias Haensch
Steinstraße 104 - 106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 660-1505
E-Mail: presse@ilb.de

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben