Zum Seitenanfang Druckversion  

Modellregion Elektromobilität Berlin-Potsdam

17.09.2009

Auf dem Innovationsgipfel der Länder Berlin und Brandenburg am 9.9. 2009 wurden fünf neue Leitprojekte vorgestellt. Im Zukunftsfeld Verkehrssystemtechnik handelt es sich um das Projekt 

Hintergrund

Im Zuge des übergeordneten Forschungs- und Entwicklungsprogramms "Nachhaltige Mobilitätsforschung" des Konjunkturpaketes II wurden im Juni 2009 Berlin und Potsdam, die eine gemeinsame Bewerbung abgegeben hatten, zusammen mit sieben anderen Bewerbern als Modellregion Elekromobilität ausgewählt. Für die bundesweit acht Modellregionen stehen insgesamt 115 Millionen € zur Verfügung. Berlin-Potsdam startet im 3. Quartal 2009 mit voraussichtlich 5 bis 6 Millionen € Fördervolumen. Es ist möglich, dass in den Folgemonaten weitere Module bewilligt werden.

Ziel

Ziel ist es, die Potenziale der Elektromobilität in einer großstädtisch geprägten Modellregion wie der Hauptstadtregion zu überprüfen. Dabei spielen verkehrs- und energiebezogene sowie umweltorientierte Aspekte eine Rolle.

Inhalt

Es geht um die Integration von Elektroautos in die vorhandene Infrastruktur. Dabei werden auch die dahinter stehenden Geschäftsmodelle, das Zusammenspiel zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur und die Einpassung in die verkehrspolitischen Leitbilder der Länder und Kommunen untersucht.

Das Projekt ergänzt das im Bereich Energietechnik gestartete Leitprojekt e-Mobility, in dem es die dort entwickelte Zukunftsvision auf eine besondere Fallstudie herunter bricht. Die beiden Projekte e-Mobility und Modellregion Elektromobilität Berlin-Potsdam werden stark kooperieren.

Projektstand

Das erste große Praxis-Teilprojekt, das den Einsatz von e-Pkw und e-Zweirädern in den Städten Berlin und Potsdam umfasst, wird im September 2009 starten.

Ansprechpartner: Herr Meißner Tel.: 030 / 46302-561

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben