Weltpremiere: txtr auf der Frankfurter Buchmesse
16.10.2009
Darauf haben Fans des digitalen Lesevergnügens gewartet:
Heute präsentiert die txtr GmbH auf der Frankfurter Buchmesse das onlinefähige Lesegerät txtr Reader. Gleichzeitig startet der txtr Store, über den man einfach und komfortabel von zu Hause und auch von unterwegs aus eBooks erwerben kann. Im Gegensatz zur Konkurrenz wird sowohl der txtr Reader als auch die Plattform in Form eines SDKs mit dokumentierten APIs für Entwickler offen stehen. Das Berliner Start Up bietet damit noch dieses Jahr die erste offene Gesamtlösung für den Erwerb, das Speichern, Veröffentlichen und Austauschen digitaler Dokumente an - und das bei voller Mobilität. Auch für Lesestoff ist gesorgt: Neben dem 2009 im Berlin Verlag erschienenen Erfolgs-Roman „Paradiso" von Thomas Klupp werden auf dem txtr Reader zahlreiche Leseproben namhafter Verlage vorinstalliert sein, zum Beispiel von Rowohlt, S.Fischer, Kiepenheuer & Witsch, Droemer Knaur, Luchterhand, DVA und Heyne, sowie Komplettversionen von Polyglott Cityguides und Langenscheidt Sprachführern.
Ab 1.Dezember 2009 startet der Verkauf des txtr Reader für 319,00 € inkl. Mwst. auf txtr.com. Geplant ist, die ersten Geräte noch vor Weihnachten an Kunden in ganz Europa und den USA auszuliefern.
Mobilfunk und Shopsystem stehen zunächst innerhalb von Deutschland zur Verfügung, eine Ausweitung der Dienste für Österreich und die Schweiz ist für 2010 geplant. Die Navigation im txtr Store und der Download der gekauften Dokumente über txtr Net bleiben kostenfrei. Bei der Synchronisation digitaler Texte, Publikationen und Bücher zwischen Plattform und Lesegerät fallen nach einem Test-Monat bei wahlweise drei-monatiger oder zwölf-monatiger Nutzung jeweils 14,99 € pro Monat bzw. 11,99 € pro Monat an. Jeder Besitzer eines txtr Readers kann bereits von Beginn an über 20.000 eBooks im ePub-Format im txtr Store suchen, kaufen und laden und seine auf txtr.com gespeicherten Texte synchronisieren. Zusammen mit den von der txtr Community hochgeladenen Texten und den deutschen und englischen eBooks von Projekten wie Gutenberg oder Manualsmania hat der Nutzer damit Zugriff auf etwa eine Million freie digitale Dokumente.
txtr Reader - das Lesegerät der nächsten Generation
Der elegante und 300 Gramm leichte txtr Reader ermöglicht mit seinem 6 Zoll großen Display ein unangestrengtes und ermüdungsfreies Lesen wie auf Papier. Die eingesetzte e-Ink-Technologie, die ohne Hintergrundbeleuchtung arbeitet, garantiert auch bei heller Sonneneinstrahlung gestochen scharfe und perfekt lesbare Texte und Bilder in bis zu 16 Graustufen. Das schlicht designte Gerät ist mit nur einer Hand ergonomisch über das seitlich angebrachte Page Pad zu bedienen und erlaubt eine problemlose und intuitive Navigation durch den txtr Store und die privaten und öffentlichen Textsammlungen. Mit Hilfe eines optimierten Display-Controllers reagiert der txtr Reader wesentlich schneller als die Geräte der Konkurrenz. Per Bewegungssensor können Texte sowohl hochkant als auch quer dargestellt werden. Gleichzeitig ermöglicht die hohe Energieeffizienz besonders lange Akkulaufzeiten für wochenlanges und unterbrechungsfreies Lesen.
Der txtr Reader ist über das txtr Net online und mobil mit der Plattform verbunden, ein eigener Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter ist dafür nicht notwendig. Alle persönlichen Texte, ob hochgeladen oder per E-Mail zu txtr.com geschickt, sind über txtr Net immer aktuell und verfügbar. txtr bietet damit eine wirklich offene Lösung, die nicht nur eBooks lesbar macht, sondern auch viele andere Arten von digitalen Dokumentenformaten. Sowohl das Lesegerät als auch die Plattform in Form eines SDKs mit dokumentierten APIs steht für Entwickler offen. Gespeichert werden die kompakten Textdateien auf handelsüblichen Micro-SD-Karten. Beim Erwerb eines txtr Readers erhält der Nutzer eine 8 GB SD-Karte mitgeliefert.
txtr Store - der mobile eBook Shop im Westentaschenforma
Ab sofort wird hier gestöbert, gesucht und gekauft, was das Herz begehrt. Denn dank der starken Partner Ciando, Libri Digital, Libreka und Ingram Digital und der engen Zusammenarbeit mit den Verlagen stehen im txtr Store, der sowohl über txtr.com als auch mobil über den txtr Reader besucht werden kann, bereits jetzt eine große Anzahl an eBooks zum Verkauf. Aus Gründen der optimalen Lesbarkeit setzt txtr bei kommerziellen Dokumenten ausschließlich auf eBooks im ePub-Format. Das ePub-Angebot wird in den nächsten Monaten kontinuierlich erweitert. Die Shop-Navigation ist übersichtlich in die alphabetisch geordneten Kategorien Belletristik, Englische Bücher, Geisteswissenschaften, Kinder- und Jugendbücher, Kunst, Medizin, Musik, Naturwissenschaften und Technik, Politik, Ratgeber, Recht, Reise, Schule und Lernen, Sozialwissenschaften und Wirtschaft geordnet. Per Suchfunktion kann der Nutzer sowohl das kommerzielle Angebot, als auch die Dokumentenplattform nach Stichwörtern filtern und die Suche nach Autor, Titel, Stichwörtern oder Dateiformaten erweitern und anpassen. Auf dem Lesegerät selbst sind neben dem Erfolgsroman „Paradiso" von Thomas Klupp zehn Polyglott Cityguides (z.B. Barcelona, Berlin, London, Paris und Rom) sowie vier Langenscheidt-Sprachführer für Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch vorinstalliert. Außerdem hat jeder Besitzer eines txtr Readers Zugriff auf zahlreiche Leseproben aus den Programmen angesehener Verlage (z.B. „Ruhm" von Daniel Kehlmann, „Der Schwarm" von Frank Schätzing, „Meine russischen Nachbarn" von Wladimir Kaminer und „Das andere Kind" von Charlotte Link).
txtr.com - die perfekte Dokumenten-Basis im Internet
Die Onlineplattform txtr.com wird in enger Abstimmung mit der Community fortlaufend verbessert und weiterentwickelt. Sie verwaltet alle Arten von digitalen Texten - von eBooks über Word- und Office 2007-Dateien bis zu PDFs, ePub-Formaten und Powerpoint-Präsentationen. Dabei können unterschiedliche Versionen von Dokumenten gespeichert, aktualisiert und geordnet werden. Eine Besonderheit ist die Webclip-Funktion, mit der man Ausschnitte von Webseiten bei txtr.com permanent speichern und direkt aus den markierten Webseiten heraus an Freunde weiterschicken kann. Eigene Texte lassen sich veröffentlichen und mit anderen Nutzern austauschen. Dafür bietet txtr.com ein einfach funktionierendes, flexibles Rechtesystem. So ist eine gemeinsam erstellte Sammlung von Texten einfach und schnell angelegt und von jedem Standort aus abrufbar. Eine Kommentar-Funktion lädt zur Diskussion von Texten ein, Listen können zu interessanten Themen unkompliziert angelegt und geteilt werden. Damit empfiehlt sich die Plattform nicht nur für alle, die eine private Textsammlung einrichten möchten, sondern auch für Profis, die ihre Texte mit einer Redaktion oder Arbeitsgruppe austauschen wollen. Die Plattform bedient dabei nicht nur den txtr Reader und herkömmliche Computer, sondern schafft auch neue Anwendungsmöglichkeiten für die aktuelle Generation von mobilen Internetgeräten, wie zum Beispiel das iPhone von Apple. Für dieses gibt es bei txtr.com eine auf das Gerät zugeschnittene Anwendung, mit der man mobil auf die Funktionen der Plattform zugreifen und die synchronisierten Dokumente zum Lesen herunterladen kann.
Fakten txtr Reader:
-
High Performance ARM11 CPU
-
Neueste e-Ink-Technologie für maximale Lesbarkeit auch bei hoher Sonneneinstrahlung
-
txtr Net: Dokumente mobil herunterladen, austauschen und verwalten
-
txtr Store: Bücher und Publikationen direkt vom Gerät aus erwerben
-
8 GB SD-Karte mit vorinstallierten Inhalten
-
Hohe Batterielaufzeiten für lange Lesezeiten dank intelligentem Energie-Management für wochenlanges kontinuierliches Lesen mit nur einer Akkuladung
-
Direkte Verbindung zum Computer oder Notebook über USB und WLAN
-
Einhändig steuerbare und einfache Benutzeroberfläche und Menüführung
-
Eleganter und ergonomischer Formfaktor
-
Weitgehend gegen Schmutz und Spritzwasser geschützt
Über die txtr GmbH
txtr ist ein junges und innovatives Start Up aus Berlin, das im Jahr 2008 unter anderem von Andreas Steinhauser und Frank Rieger gegründet wurde. Beide Unternehmer riefen bereits erfolgreich die gate5 AG ins Leben, eine Softwarefirma für Routenplanungs- und Navigationssoftware für Handys und so genannte Personal Navigation Devices. gate5 gewann verschiedene Gründerwettbewerbe und wurde später an Nokia verkauft, wo sie heute die Zentrale für Multimedia-Entwicklung bildet. Mit dem Lesegerät txtr Reader, das digitales Lesen wie auf Papier ermöglicht und das über txtr Net mit der Onlineplattform und Textcommunity txtr.com verbunden ist, bietet das Unternehmen die erste offene Gesamtlösung für das Speichern, Veröffentlichen und Austauschen digitaler Texte und Bücher bei voller Mobilität. Das Ziel von txtr ist es, die Möglichkeiten mit Text umzugehen zu erweitern und freie Inhalte und eigenen Dokumente der Benutzer überall und immer zugänglich und bearbeitbar zu machen. Mit dem txtr Store auf txtr.com bietet das Unternehmen ein umfangreiches digitales Buch-Programm mit Titeln großer deutscher Verlage an.
txtr glaubt nicht an das Ende des Buches, sondern an eine Welt der erweiterten Möglichkeiten des Lesens - gestaltet von Menschen, die Bücher lieben.
Pressekontakt:
Quelle: Pressemitteilung vom 14. Oktober 2009
15.10.2009 Der Tagesspiegel
Berliner Firma greift Amazon mit E-Book an
16.10.2009 Berliner Zeitung
Einfache Technik für Vielleser - Txtr Reader, Amazon Kindle, Sony Touch Edition - eine ganze Reihe neuer Lesegeräte bringt Bewegung in das Geschäft mit E-Books