Zum Seitenanfang Druckversion  

Innovationspreis für SOLON_Modul

09.03.2009

Das Indachmodul SOLON Black 160/05 ist mit dem Innovationspreis des "24. Symposiums Photovoltaische Solarenergie" ausgezeichnet worden. Das Symposium ist das älteste Solarforum in Deutschland und die wichtigste Tagung im Bereich der technischen Photovoltaik.

Die Jury wählte das SOLON Black 160/05 unter elf Bewerbungen aus. Entscheidend waren das ansprechende Design und der besondere Montagekomfort. Das SOLON Black 160/05 ist komplett schwarz und fügt sich homogen in jede Dachfläche ein. Zudem kommt es ohne herkömmliche Installationssysteme wie Unterspannbahnen, Aluschienen und Modulklammern aus.

Weiterhin überzeugte die Juroren der Rahmen aus Polyurethan. Gemeinsam mit der Bayer MaterialScience AG hat die SOLON SE ein spezielles Verfahren entwickelt, um das Solarmodul mit diesem Rahmen herstellen zu können. Die in den Rahmen eingearbeiteten Bohrlöcher ermöglichen die direkte Montage. Außerdem überlappen sich die Kunststoff-Rahmen der einzelnen Module ähnlich wie Dachziegel und machen das System so zu einem Teil der wasserführenden Schicht; Wasser kann optimal abfließen.

Das neue SOLON-Indachsystem eignet sich für Dächer mit Neigungen zwischen 22 und 60 Grad; die dazugehörigen Bleche ermöglichen eine Anbindung an alle gängigen Ziegel und Dachsteine. Das SOLON Black 160/05 erreicht eine maximale Leistung von 180 Watt peak, was einem Wirkungsgrad von 14,06 Prozent entspricht. SOLON garantiert eine Leistung von 90 Prozent für die ersten zehn Jahre und von 80 Prozent für weitere 15 Jahre.

Das Symposium Photovoltaische Solarenergie hat den Innovationspreis am 5. März zum neunten Mal vergeben. In der Jury saßen Vertreter des Energieversorgers Badenova AG, des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung, der Solarfirma Energossa und des Forschungsinstituts Fraunhofer ISE.

Weitere Produktinformationen:
D: www.solon.com/cw/de/kunden/komponenten/module/produktneuheiten/
E: www.solon.com/cw/en/customers/components/modules/new_product/index.html


Quelle: PE Solon

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...