Plattform für Musik und Wirtschaft, Fans und Macher
05.01.2010
BERLIN MUSIC WEEK vom 6. bis 12. September 2010
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Die Plattform für die Zukunft verbindet Musik und Wirtschaft, Fans und Macher.
Die Musik rückt in den Mittelpunkt: Vom 6. bis zum 12. September 2010
findet in Berlin erstmalig die Berlin Music Week statt. In diesem
Rahmen präsentiert sich die Vielfalt und Vitalität der Musikszene einem
breiten nationalen und internationalen Publikum. Organisiert wird die
Berlin Music Week durch die gemeinnützige Landesgesellschaft Kulturprojekte Berlin GmbH - gemeinsam mit den Netzwerken Berlin Music Commission, Clubcommission und all2gethernow sowie dem Berlin Festival, der Popkomm und dem Berliner Senat.
Als dezentrales, urbanes Musikfestival bündelt die Berlin Music Week
genre- und branchenübergreifend alle Aktivitäten rund um das Thema
Musik und deckt damit stadtweit alle Facetten der populären Musik, der
Musikwirtschaft und der Musikkultur ab.
In der Stadt der 1000 Bühnen schließen sich die Veranstalter der
breitgefächerten Clubszene und zahlreicher anderer Venues zusammen.
Protagonisten und Fans der verschiedenen Szenen haben Gelegenheit,
unterschiedlichste musikalische Formate, Musikstile und
Veranstaltungsformen zu erleben. Das Programm vereint internationale
Größen und Newcomer und erschließt die neuesten Trends aller Genres.
Gleichzeitig werden bei der Musikmesse Popkomm sowie in zahlreichen
Kongressen, Tagungen, Weiterbildungen und Veranstaltungen von Verbänden
und Netzwerken alle Segmente der Musikwirtschaft eingebunden. Im Rahmen
dieses Branchentreffs werden einem internationalen Fachpublikum und
Medienvertretern die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch und
Networking geboten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen der
Kreativwirtschaft - beispielsweise die für die Musikbranche wichtigen
Entwicklungen in digitaler Produktion und Distribution.
Die Berlin Music Week bietet innerhalb einer Woche eine einzigartige Plattform für die Zukunft.
Auf zahlreichen Veranstaltungen werden die Consumer zu Mitrednern,
Musikfans vermischen sich mit Fachbesuchern, flankierende
Geschäftsfelder wie Games, Mode, Film und Werbung finden ihr Forum,
starre Grenzen verwischen.
Mit der Berlin Music Week bereitet die Musikmetropole Berlin mit ihrer
pulsierenden Szene und einmaligen Dichte an Clubs, Bars, Discotheken
und Theatern daher ab September jährlich die Bühne für ein zentrales
Zusammentreffen der internationalen Musikwelt.
Statements der Initiatoren der Berlin Music Week
„Berlin genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als Musikmetropole -
und den wollen wir weiter ausbauen. Die Marke Berlin Music Week ist
eine entscheidende strategische Initiative für die Berliner
Musikwirtschaft: Sie bündelt Vitalität und Vielfalt der Branche. Nach
dem Vorbild der Fashion Week richtet sich die Music Week nicht nur an
ein Fachpublikum. Berlin lädt künftig jedes Jahr im September alle Fans
und Szenegänger weltweit zur Music Week in die deutsche Musikhauptstadt
ein. Wir wollen mit der Berlin Music Week keinen Trends folgen, sondern
Trends setzen."
Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen
„Berlin Music Week, das ist die Chance, dem Thema Musik eine neue
wirtschaftliche, soziale wie innovative Zukunft zu bauen. Die Chance,
eine zerstrittene Branche zu einen, die Konsumenten endlich zu Wort
kommen zu lassen und das wilde Spektrum von populärem Sound zu
respektieren. Wir verneigen uns vor den Künstlern, geben ihnen neue
Möglichkeiten, ihren Sound auf traditionellen und modernen digitalen
Wegen zu präsentieren. Wir verstehen Musikwirtschaft als Dienstleister,
als verbindendes Medium, welches helfen kann, Leben in Töne zu fassen
und weit zu kommunizieren. Wir halten den kreativen Hotspot Berlin für
den besten Ort für dieses Projekt."
Olaf Kretschmar, Berlin Music Commission
„Eine Woche lang wird Berlin zur Bühne der Musikwelt werden und allen
die Essenz dessen präsentieren, was nur in dieser Metropole 365 Tage im
Jahr zelebriert wird...Musik... ist Musik...ist Musik!"
Johannes von Jena, clubcommission berlin
„Die Berlin Music Week wird in Zukunft mehr sein als die Summe ihrer
einzelnen Teile, deshalb engagieren sich auch alle Partner, die
"all2gethernow" als neue Bewegung ins Leben gerufen haben an den
Vorbereitungen. Die positiven Ergebnisse und der unverbrauchte Schwung
unserer Veranstaltungen im Jahr 2009 sind unverzichtbar für den
Neustart der Strukturen in der Berliner und internationalen
Musikwirtschaft. Wir freuen uns auf eine all2gethernow 2010 im Rahmen
der Berlin Music Week."
Andreas Gebhard, all2gethernow e. V.
„Die Berlin Music Week ist eine Chance, das Festival in einem neuen
Rahmen präsentieren zu können und gemeinsam mit den neuen Partnern ein
noch attraktiveres Gesamtangebot an Fans und Macher formulieren zu
können."
Marko Hegner, Berlin Festival
Weitere Informationen »
Pressekontakt
Berlin Music Week
c/o Kulturprojekte Berlin GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
pr@kulturprojekte-berlin.de
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418