Zum Seitenanfang Druckversion  

Gewisse Zurückhaltung bei Investitionsvorhaben

13.01.2010

Neuer Vorstandsvorsitzender in der IBB - Ulrich Kissing im Gespräch über Wirtschaftsförderung und den Standort Berlin

 

Quelle: TCC R e p o r t

Magazin der Technologie Coaching Center GmbH

Ausgabe 03/09

http://www.tcc-berlin.de/download.php?f=6f41cee0b5f2fdaeeeb81aa7759282ad

 

 

Seit dem 30. September 2009 hat die Investitionsbank Berlin (IBB) einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Ulrich Kissing, vormals Verantwortlicher für den Bereich „Privat-  und Geschäftskunden" bei der Deutschen Bank in Frankfurt, wechselte vom Main an die Spree und steht nun an der Spitze der Berliner Förderbank.

 

Herr Kissing, wie schätzen Sie die Stimmung zum Ende des Krisenjahres 2009 unter Berliner Unternehmerinnen und Unternehmern ein?

 

Das lässt sich so pauschal schwer beantworten. In Bezug auf Finanzierungen konnten wir für die von der IBB geförderten Unternehmen eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionsvorhaben feststellen. Dies gilt insbesondere bei Größenordnungen ab 3 Mio. Euro. Auch bei unseren VC Fonds für technologieorientierte Unternehmen oder für die Kreativwirtschaft ist diese Zurückhaltung zu spüren, da das gesamte wirtschaftliche Umfeld schwieriger geworden ist. Die IBB liegt hier zwar trotzdem voll im Soll, es ist für StartUps aber spürbar, dass es neben uns als Co-Finanzierer mit einer Minderheitsbeteiligung schwieriger ist andere Partner von einer Finanzierung zu überzeugen.

 

Welche Möglichkeiten haben Existenzgründungen und junge Unternehmen, wenn bei der Hausbank keinerlei Kredite mehr bewilligt werden?

 

Gerade Gründerinnen und Gründern ist anfangs häufig bereits mit kleinen Summen geholfen. Die IBB stellt hierfür einen Mikrokredit bereit, der bisher in einem vereinfachten Verfahren schon innerhalb von 10 Tagen Beträge bis zu 10.000 Euro zur Verfügung stellen konnte. Bis Ende November 2009 haben wir 163 Mikrokredite mit einem Volumen von 1,46 Mio. Euro bewilligt. Damit wurden 174 Arbeitsplätze geschaffen, bzw. erhalten.

Aufgrund des hohen Bedarfs haben wir unser Engagement im Bereich Mikrokredite noch ausgeweitet und bieten jetzt nach dem gleichen Verfahren bis zu 25.000 Euro an. Hierfür muss nicht einmal zwingend ein fertiger Businessplan vorliegen, so dass gerade jungen Unternehmungen schnell und unkompliziert unter die Arme gegriffen werden kann. Bei kurzfristigen Finanzierungsengpässen von Unternehmen kann der Liquiditäts- oder Konsolidierungsfonds helfen die Unternehmen zu stabilisieren. Zudem haben wir das ,IBB-Wachstumsprogramm´ in den letzten Wochen erweitert. In unseren Augen müssen gerade die grundsätzlich gesunden Unternehmen in der Krise bei Liquiditätslücken unterstützt werden.

 

Wo sehen Sie die Stärken des Standortes Berlin?

 

Berlin ist eine attraktive Stadt, die nicht nur Touristen sondern jährlich auch tausende Arbeitskräfte zuziehen lässt. Die renommierten Universitäten locken motivierte junge Menschen in die Stadt und bilden die hochqualifizierten Fachkräfte von morgen aus. Dieses Potenzial ist die beste Voraussetzung für Innovation im Land Berlin, dem Motor für wirtschaftliches Wachstum.

Die Investitionsbank sieht es als ihre Aufgabe an dazu beizutragen, dass Gründungen und Unternehmen in Berlin gute Rahmenbedingungen vorfinden, sich hier anzusiedeln und vor Ort wachsen können. Das gilt für industrielle Unternehmen, aber eben besonders auch in den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der Kreativwirtschaft.

 

Was wünschen Sie der Wirtschaft in Berlin für 2010?

 

Allen Existenzgründungen, Unternehmerinnen und Unternehmern wünsche ich, natürlich in erster Linie ein gesundes und glückliches neues Jahr. Für ihre Geschäftstätigkeit wünsche ich ihnen, dass Sie nicht zaudern sich zu informieren, wenn Sie Unterstützungsbedarf in den eigenen Strukturen erkennen.

Nicht nur finanziell, auch im Bereich Beratung und Coaching finden Interessierte bei der IBB kompetente Ansprechpartner. Das eigene Unternehmen erfolgreich zu managen ist keine leichte Aufgabe und nicht selten führt der Blick eines neutralen Dritten zu aufschlussreichen Erkenntnissen.

 

Wir danken Ihnen für das Gespräch

 

 

-----------

 

„Mit Förderkredit vorfinanzieren"  - Vorstandsvorsitzender Ulrich Kissing über die Strategien der Investitionsbank Berlin (IBB) in Krisenzeiten - 29.12.2009

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=929

 

 

Von Frankfurt nach Berlin - Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Investitionsbank Berlin (IBB), Ulrich Kissing - 06.11.2009

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=737

 

 

Ulrich Kissing neuer Vorstandsvorsitzender der IBB - Bestellung durch den Verwaltungsrat
- 29.07.2009
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=436

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben