Zum Seitenanfang Druckversion  

Innovationsforum Semantic Media Web

04.12.2012

  • Innovationsforum Semantic Media Web und
    Handlungsfeldkonferenz Internet der Dienste

  • Dienstag, 04. Dezember 2012

  •   Semantic Media Web
  •   

    4. Dezember 2012, Verlagsgebäude Der Tagesspiegel

    Das Innovationsforum Semantic Media Web ist ein Angebot an die Kultur- und Medienbranche. Das Motiv ist, im Diskurs die Bedeutung semantischer Internet-technologien für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in der Kultur- und Medienbranche auszuloten. Ein erstes Meeting fand bereits am 22. und 23. Oktober 2012 statt. In weiteren Terminen geht es darum, die Ideen des ersten Meetings in Form von Use Cases zu verdichten.

    Die im Rahmen des Innovationsforums stattfindende Handlungsfeldkonferenz Internet der Dienste vom Projekt Zukunft und dem Xinnovations e. V. konzentriert sich diesmal auf die Vorstellung zahlreicher Projekte rund um Cloud Computing, Software as a Service und Data as a Service.

  •   9:30 - 10:00   Registrierung
    10:00 - 10:10  

    Begrüßung
    Rainer Thiem
    Xinnovations e. V.

    10:10 - 10:30  

    Eröffnung: Regionale Innovationsinitiativen / Neue Länder
    HansÂ]Peter Hiepe
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    10:30 - 11:00   Medien -Technologien - Geschäftsmodelle
    Peter Neumann
    Geschäftsführer Urban Media / Gesamtleiter Online Tagesspiegel-Gruppe
    11:00 - 11:15   Kaffeepause
    11:15 - 12:30   Anwendungsfelder & Use Cases I:
        Semantic Web und Bewegtbild - eine Idee
    Felix Daub
    KLICKFILM
        Archivieren, katalogisieren, kontextualisieren - Das Sammlungsmanagementsystem CollectiveAccessJürgen Keiper
    Deutsche Kinemathek / iRightsLab
        Mooove.com: Webmagazin mit kontextueller Suchmaschine zum Thema Mobilität
    Verena Dauerer
    Mooove.com
       

    Semantic Media Web - Weg aus der Krise für Verlage?
    Realität und Visionen

    Matthias Ort
    ORTEC GmbH

    12:30 - 13:30   Mittagspause
    13:30 - 14:45   Anwendungsfelder & Use Cases II:
        NewsMap - Lokalisierung von Nachrichten durch Hintergrundwissen
    Dr. Thomas Hoppe
    Ontonym - Gesellschaft für semantische Webanwendungen mbH
       

    Die Jurion-Plattform als Beispiel für die Nutzung von Semantic Web Technologien in Medienunternehmen
    Christian Dirschl
    Wolters Kluwer Deutschland GmbH

        Nachrichten.de - Personalisierte Newsfeeds mit semantischen Technologien
    Jens Landvogt
    Neofonie GmbH
        Digitalisate im Netz - neue Rollen für Bibliotheken, Verlage und Wissenschaft
    Dr. Jutta Weber

    Staatsbibliothek Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin
    14:45 - 15:00   Kaffeepause
    15:00 - 15:30   Präsentation: Studie Semantic Media Web
    Dr. Joachim Quantz
    , Xinnovations e. V.
    Wiebke Lang, Freie Journalistin
    15:30 - 16:00   Fazit: Podiumsgespräch

    Mit Prof. Dr. Stefan Gradmann, HU Berlin, Dr. Thomas Hoppe
    Ontonym, Dr. Joachim Quantz, Xinnovations e. V., Prof. Dr. Felix Sasaki, DFKI / FH Potsdam

    16:00 - 16:10   Themenwechsel
  • Internet der Dienste
    16:10 - 16:30  

    The Benefit of Open Data - offene Daten aus Verwaltungssicht
    Dr. Wolfgang Both
    Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung

    16:30 - 17:00  

    Business Models for PSI re-use (Vortrag in englisch)
    Michele Osella
    Istituto Superiore Mario Boella, Turin

    17:00 - 17:15   Cloud-Angebot im ORCO-Gewerbepark - ein Erfahrungsbericht

    Christian Kröger, ORCO Gewerbesiedlungsgesellschaft
    Udo Böhm, SHD Systemhaus Dresden

    17:15 - 17:30  

    Cloud-basierter Marktplatz für Dienste aus Verwaltung und Wirtschaft - goBerlin
    Dr. Matthias Flügge
    FhG FOKUS

    17:30 - 17:45   Kaffeepause
    17:45 - 18:00   Der elektronische Safe - Vertrauenswürdiger Speicher in der Cloud
    Wolfgang Wunderlich
    FhG FOKUS
    18:00 - 18:15  

    Trusted Capital Cloud - mehr Vertrauen in der Wolke
    Bernhard Cygan
    StoneOne AG

    18:15 - 18:30   Das Government Green Cloud Lab - energieeffiziente Cloud-Lösungen
    Prof. Dr. Rüdiger Zarenkow
    Technische Universität Berlin
    18:30 - 18:45  

    Virtuelles IT-Schülerlabor in der Wolke - dem Fachkräfte-mangel rechtzeitig vorbeugen
    Dr. Dieter Müller
    Technologiestiftung Berlin


    ab 18:45
     
    Gemeinsamer Ausklang beim Winterfest des Xinnovations e. V.
  •  

     Quelle

     

    Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
    oben

    Beiträge

    09.07.2018
    Ankündigung
    Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

    17.10.2017
    Berlin will besser essen
    Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

    07.07.2017

    27.04.2017
    Top-Thema IT-Sicherheit
    VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

    26.04.2017
    Ingenieur-Lücke wird immer größer
    Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

    25.04.2017
    Die Digitalisierung, ein Wettrennen
    Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

    29.03.2017
    Eine neue Innovations- und Wagniskultur
    Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

    22.03.2017
    Resiliente Netze mit Funkzugang

    11.03.2017
    Letzte Sitzung des Hightech-Forums
    Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

    17.11.2016
    Innovationshemmnisse überwinden
    VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

    weitere Beiträge...