Beste Ausbildungsbetriebe in Berlin – eastside
28.01.2010
Preise „Bester Ausbildungsbetrieb Berlin - eastside" vergeben
Pressemitteilung Berlin, den 18.01.2010 - auch hier zu lesen
Zum zwölften Mal wurden am Freitag, den 15. Januar die Preise „Bester Ausbildungsbetrieb Berlin - eastside" vergeben. Die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung fand im Rahmen der „Nacht der Politik - Interkulturell " im Rathaus Lichtenberg statt. An dem Wettbewerb, den die Wirtschaftskreise Hohenschönhausen-Lichtenberg (WKHL e.V.) und Marzahn-Hellersdorf (MHWK e.V.) sowie die Wirtschaftsausschüsse der Bezirksverordnetenversammlungen beider Bezirke auf dem 5. Wirtschaftspartnertag im Oktober 2009 ausgelobt hatten, beteiligten sich 32 Unternehmen. Zusätzlich gingen 25 Vorschläge ein (zwei mehr als im Vorjahr).Die Siegerpokale mit dem großen Ausrufezeichen wurden von den Bezirksbürgermeisterinnen Christina Emmrich für Lichtenberg und Dagmar Pohle für Marzahn-Hellersdorf übergeben, die wieder die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernommen hatten.
Stolze Preisträger „Bester Ausbildungsbetrieb Berlin - eastside 2009" sind:
in der Kategorie Dienstleistung:
die WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG. 122 Beschäftigte, 4 Azubis.
Seit 1995 engagiert sich die WGLi in der Ausbildung von Jugendlichen. Alle Jugendlichen erhalten nach Beendigung der Ausbildung einen Arbeitsplatz im Unternehmen. Außerdem werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt.
in der Kategorie Handel:
Metro cash & carry Deutschland GmbH, Großmarkt Berlin Marzahn. 180 Beschäftigte, 11 Azubis.
Das Unternehmen bildet seit 1991 aus, übernimmt einen großen Teil seiner Auszubildenden, stellt eine große Anzahl Praktika zum Beispiel in der Berufsvorbereitung zur Verfügung und engagiert sich auch in der Vermittlung von Auszubildenden.
in der Kategorie Handwerk:
Rösler Bauunternehmen GmbH. 19 Beschäftigte, 2 Azubis
Die Rösler GmbH bildet seit 1982 aus, stellt Praktika zur Verfügung und engagiert sich besonders für die Ausbildung von leistungsschwachen Schülern, Spätaussiedlern sowie Jugendlichen mit Behinderung.
in der Kategorie Produktion:
Knorr-Bremse Berlin Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH. 422 Beschäftigte, 24 Azubis
Das Traditionsunternehmen bildet seit über 100 Jahren aus. Alle Auszubildenden erhalten einen Arbeitsplatz im Unternehmen. Es steht eine Vielzahl von Praktikantenplätzen für Schüler und Studenten zur Verfügung. Knorr-Bremse unterstützt den jährlichen Girls´Day.
Sonderpreis Bildungsdienstleister:
Die gGmbH Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge.
Das Unternehmen sorgt sich seit über 100 Jahren um die Ausbildung von Jugendlichen. Es bildet seit 1908 in der Gesundheits- und Krankenpflege aus und bietet ca. 250 Betriebspraktika an.
Es war keine leichte Entscheidung für die Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaftsausschüsse der Bezirksverordnetenversammlungen und der Wirtschaftskreise Hohenschönhausen-Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Wichtige Auswahlkriterien waren unter anderem der Anteil der Azubis an der Beschäftigtenzahl, die Übernahme bzw. Vermittlung der Azubis nach der Ausbildung sowie das langjährige Engagement in der Ausbildung. Alle Teilnehmer, die in diesem Jahr keinen Pokal errangen, erhielten eine Anerkennungsurkunde. Gewonnen haben alle, denn jungen Menschen wurde in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf ein guter Berufsstart ermöglicht. Also: jetzt schon an den Ausbildungspreis 2010 denken.
Weitere Infos und Fotos bei der Geschäftsstelle Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis e.V.
Georg-Knorr-Straße 4, Haus 1, F2, 12681 Berlin
Tel.: 030-54703650, Email: info@mhwk.de
www.mhwk.de + www.tvo-initiative.de