Zum Seitenanfang Druckversion  

Arbeitsmarktstatistik für den Monat Juni 2010

01.07.2010



Senatorin Bluhm zu den Arbeitsmarktzahlen: Arbeitsmarkt stabil - jetzt um Ausbildungsplätze bewerben

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales teilt mit:

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen erklärt Arbeitssenatorin Carola Bluhm:

"Die Arbeitslosigkeit in Berlin ist weiter gesunken. Auch bei jungen Menschen geht sie weiter zurück. Das sind gute Nachrichten. Ich rufe alle Jugendlichen, die jetzt die Schule abschließen und noch keinen Ausbildungsplatz haben, dazu auf, sich intensiv um einen Ausbildungsplatz zu bemühen. Es gibt noch viele unbesetzte Plätze. Ohne Berufsausbildung sind die beruflichen Perspektiven sehr schwierig. Mit einer Ausbildung stehen die Chancen gut, denn wir brauchen in Zukunft immer mehr Fachkräfte."

Bluhm ermunterte die Jugendlichen, die Beratungsangebote von Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer in Anspruch zu nehmen und sich bei der Ausbildungsvermittlung der Arbeitsagenturen zu melden.

In Berlin ist die Arbeitslosigkeit im Juni weiter gesunken. Die Arbeitslosenquote lag bei 13,3 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkten unter der des Vormonats und um 0,7 Prozentpunkten unter dem Vorjahreswert. Insgesamt waren 228.593 Berlinerinnen und Berliner arbeitslos gemeldet. Das sind 3.748 weniger als im Vormonat und 7.570 weniger als vor einem Jahr. Im April 2010 waren 1.114.800 Frauen und Männer in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen tätig. Diese Zahl liegt um 12.300 über dem Vorjahreswert. Mit der Steigerung um 1,1 Prozent liegt Berlin um 0,7 Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt.

Mitteilung vom: 30.06.2010, 12:25 Uhr  - auch hier zu lesen
Rückfragen: Anja Wollny
Telefon: 9028 2743

----------------


Platzeck: Durchbruch auf dem Arbeitsmarkt

30.06.2010 - PE auch hier zu lesen

 

Als „Durchbruch auf Brandenburgs Arbeitsmarkt" wertet Ministerpräsident Matthias Platzeck die erstmalige Unterschreitung der 11-Prozent-Marke seit 19 Jahren. „In der aktuellen Arbeitslosenquote von 10,6 Prozent sehe ich für unser Land eine Zäsur. Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit Anfang der 90er Jahre, als die Werksschließungen und Entlassungen im großen Stil begannen." Weiterhin liegt Brandenburg in der Arbeitsmarktstatistik in Ostdeutschland hinter Thüringen und vor Sachsen an zweiter Stelle.

Platzeck sieht es als besonders positiv an, dass der Zuwachs an sozialversichtungspflichtiger Beschäftigung in Brandenburg überdurchschnittlich anhält. Zugleich gebe es jedoch keinen Grund, sich mit dem Erreichten zufrieden zu geben: „Wir dürfen nicht vergessen, dass es insbesondere noch viel zu viele Langzeitarbeitslose gibt. Ein Baustein, sie in das Erwerbsleben zurückzuführen, ist das morgen startende Programm ‚Arbeit für Brandenburg'. Neben den Jobs in der Wirtschaft wird die öffentlich geförderte Beschäftigung weiter wichtig bleiben, um Menschen in Arbeit zu bringen. Diesem Ziel sieht sich die von mir geführte Landesregierung verpflichtet."

Das morgen startende neue Förderprogramm „Arbeit für Brandenburg" (AfB) soll 6.500 vorwiegend älteren und seit mehr als 36 Monaten Langzeitarbeitslose eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von bis zu zwei Jahren ermöglichen. Bei einem Übergang in die Rente sind in Ausnahmefällen auch drei Jahre möglich. Der Stundenlohn soll tariflich bzw. ortsüblich sein, mindestens aber 7,50 Euro betragen, um ein Existenz sicherndes Einkommen zu gewährleisten.

 

----------------------- 

Arbeitsmarkt: Weniger Arbeitslose in der Hauptstadt

Berliner Morgenpost, 1.7.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1335595/Weniger-Arbeitslose-in-der-Hauptstadt.html

 

Rekord in Sicht -  Arbeitslosigkeit könnte unter drei Millionen fallen

Der Tagesspiegel, 1.7.2010

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/arbeitslosigkeit-koennte-unter-drei-millionen-fallen/1872656.html

 

Der Job-Europameister - Die Beschäftigung erreicht in Deutschland den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung

Berliner Zeitung, 1.7.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0701/wirtschaft/0040/index.html

 

-----------------------

ARBEITSMARKT

Beschäftigung höher als im Vorjahr - Erwerbstätigenzahlen zum 1. Quartal 2010: Berlin mit bester Länderbilanz - 18.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1598



WIRTSCHAFTSPOLITIK

Arbeitsmarktstatistik für den Monat Mai 2010 - Arbeitslosenquote Berlin 13,6 Prozent, Brandenburg 11,1 Prozent  - 02.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1524



Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben