Senat und Handwerkskammer starten Weiterbildungs-Projekt
03.09.2010
Bis zu 80 % Zuschuss für Weiterbildung: Senat und Handwerkskammer starten Förderprojekt
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Mit dem Projekt „Innovative Qualifizierungen für das Berliner
Handwerk (IQ Handwerk)" starten die Berliner Senatsverwaltung für
Wirtschaft, Technologie und Frauen und die Berliner Handwerkskammer
eine Weiterbildungsoffensive speziell für Berliner Handwerksbetriebe.
Unternehmen können bis zu 80 Prozent Zuschuss für die Lehrgänge im
Bereich „Innovation und Technik" erhalten.
„Gerade die mittelständischen Unternehmen des Handwerks sorgen für
sichere Arbeitsplätze und eine hohe Ausbildungsquote. In Zeiten des
strukturellen Wandels und sich verändernder Marktbedingungen ist hohes
Fachwissen ein Garant für die Zukunftssicherung. Mit dem
Qualifizierungsprojekt IQ Handwerk werden die Berliner
Handwerksbetriebe unterstützt, diesen Wandel zu bewältigen und neue
Absatzmärkte zu erschließen," so Dr. Jens-Peter Heuer, Staatssekretär
der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen.
„In der zurückliegenden Wirtschaftskrise hat sich gezeigt, dass das
Handwerk einen stabilisierenden Faktor der Berliner Wirtschaft
darstellt. Das Förderprojekt „IQ Handwerk" soll die Innovations- und
Wirtschaftskraft der Handwerksbetriebe ausbauen und so einen weiteren
Impuls zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Berlin geben", so Ulrich
Wiegand, Geschäftsführer der Handwerkskammer Berlin.
Gefördert werden zwölf neu entwickelte technische Fort- und
Weiterbildungsangebote der Handwerkskammer Berlin, die im Bildungs- und
Technologiezentrums (BTZ) sowie im Kompetenzzentrum
Zukunftstechnologien im Handwerk angeboten werden: So beispielsweise
die Qualifizierung zur „Fachkraft für Solartechnik (HWK)" und die
Lehrgänge „Gebäudeenergieberater (HWK)" sowie „Servicemonteur für
Photovoltaikanlagen".
Weitere Informationen zu den Kursangeboten und zur Förderung gibt es telefonisch unter (030) 25903 -420 oder per E-Mail an btz@hwk-berlin.de
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418