Hauptstadt-Airport gewinnt Konturen
01.06.2009
Zwischenbilanz nach 1.000 Tagen Bauarbeiten am BBI
Flughafenbau ist wichtigstes Zukunftsprojekt der Hauptstadtregion / Aufträge über 1,5 Milliarden Euro bereits vergeben / Zeitplan steht
Pressemitteilung Berliner Flughäfen, 1.6.2009
Es ist die Baustelle der Superlative: Seit 1.000 Tagen wird der neue Hauptstadt-Flughafen BBI gebaut, 2.000 Fußballfelder ist Europas größte Flughafenbaustelle groß, bis Jahresende werden hier bis zu 3.000 Arbeiter beschäftigt sein. Mit Hochdruck wird am Terminal, den Piers, an der neuen Startbahn, der Straßen- und Schienenzufahrt, den Vorfeldern und Rollwegen des Airports gearbeitet. Am 30. Oktober 2011 öffnet Berlin Brandenburg International seine Tore. Die Berliner Flughäfen ziehen anlässlich des tausendsten Tages der Bauarbeiten eine positive Bilanz für das Milliardenprojekt.
Prof. Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen: „Vor zweieinhalb Jahren war hier noch märkische Feldflur. Heute ist die Blaupause des Airports schon deutlich erkennbar. 2011 wird mit dem BBI ein neuer Player den deutschen Luftverkehrsmarkt betreten. Der Weg ist klar: Berlin baut mit dem BBI die Drehscheibe im Herzen des neuen Europas. Ziel ist es, die Region Berlin-Brandenburg mit dem BBI in die Top 10 der europäischen Flughafenstandorte zu führen. Zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer ist die Metropole Berlin auch aus Sicht des Luftverkehrs zurück auf den Landkarten Europas."
Manfred Körtgen, Geschäftsführer Technik/BBI der Berliner Flughäfen sagt: „Wer sich heute - nach 1.000 Tagen Bauarbeiten - die BBI-Baustelle im Berliner Südosten ansieht, erkennt sofort: Was in den 90er Jahren der Potsdamer Platz war, das ist heute die Flughafenbaustelle BBI. Der Ort, an dem Berlins Zukunft gebaut wird. Wir befinden uns gerade in der spannendsten Bauphase: Der BBI wächst aus dem Boden heraus. Der Flughafen erhält sein Gesicht. Die Konturen von Terminal, neuer Startbahn, Straßen- und Schienenanbindung sind deutlich zu sehen. Dort, wo vor 1.000 Tagen nur für Planer und Architekten etwas zu erkennen war, ist jetzt für jeden sichtbar: Hier entsteht ein Flughafen."
Der Zeitplan steht: Im Herbst schließen die Berliner Flughäfen den Betonbau beim Terminal ab und starten die Arbeiten an der aus Stahl und Glas gefertigten Fassade. Das bisherige Auftragsvolumen für den BBI liegt bei 1,5 Milliarden Euro. 64 Prozent der Auftragssumme sicherten sich Unternehmen aus der Region. Das Richtfest für das Herzstück des Airports steht im Frühjahr 2010 an. Ab Mai 2011 wird der Airport in umfangreichen Probeläufen auf Herz und Nieren getestet. Der erste Flieger landet zum Beginn des Winterflugplans 2011/2012 am 30. Oktober 2011.
Auch die Finanzierung des Airports ist auf gutem Weg. Die Europäische Kommission hat Mitte Mai grünes Licht für die 100-prozentige Bund-Länder-Bürgschaft gegeben, mit dem der BBI-Gesamtkredit in Höhe von 2,4 Milliarden Euro abgesichert werden soll. Der erste Kreditbaustein steht bereits: Mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) haben die Berliner Flughäfen einen Kredit in Höhe von 400 Millionen Euro vereinbart. Darüber hinaus wollen die EIB und die Berliner Flughäfen einen Folgekredit über 600 Mio. EUR unterzeichnen. Die Verhandlungen mit weiteren Banken zur Aufnahme der restlichen 1,4 Milliarden Euro sind auf gutem Weg und werden in der zweiten Jahreshälfte abgeschlossen.
Der BBI ist das wichtigste Zukunftsprojekt und gleichzeitig ein unschätzbar wertvoller Standortvorteil der deutschen Hauptstadtregion: In Europa kann in den nächsten Jahren nur Berlin seine Luftverkehrskapazitäten auf 40 bis 45 Millionen Passagiere verdoppeln und damit Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Mit dem BBI entstehen so die Voraussetzungen, Berlin künftig noch besser mit der Welt zu vernetzen als heute. Neue Langstreckenverbindungen und die Orientierung Richtung Osteuropa und Asien: Mit dem BBI hat Berlin in den nächsten Jahren das Potenzial, wieder zu einer bedeutenden Ost-West-Drehscheibe des Kontinents zu werden.
Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
Pressestelle
Ralf Kunkel
Tel.: 030/6091-2055
Fax: 030/6091-1643
--------------------
Pressemitteilung vom 29.05.2009, 16:15 Uhr
Senatskanzlei
Wowereit zu 1000 Tage BBI-Baustelle: Wir bauen Berlins Zukunft -
Eventwoche
der Berliner Flughäfen
Das Presse- und Informationsamt des
Landes Berlin teilt mit:
Die größte Flughafenbaustelle des Kontinents
feiert Jubiläum. Am
Pfingstmontag wird bereits 1000 Tage am Flughafen
Berlin-Brandenburg
International (BBI) gebaut. Der Regierende
Bürgermeister von Berlin,
Klaus Wowereit: "Wer sich heute die
BBI-Baustelle im Berliner Südosten
ansieht, erkennt sofort: Was in den
90er Jahren der Potsdamer Platz
war, das ist heute die Flughafenbaustelle
BBI - der Ort, an dem Berlins
Zukunft gebaut wird."
Wowereit sieht
das größte Infrastrukturprojekt der Region auf gutem
Weg. Der Zeitplan
stehe: "Bis Herbst wird der Rohbau fertig sein,
bereits im nächsten
Frühling können wir Richtfest feiern." Berlin sei
immer eine Stadt des
Wandels gewesen, seit dem Fall der Mauer habe sich
das Tempo der
Veränderung rasant beschleunigt. Wowereit: "Ein
Paradebeispiel sind die
Flughäfen: Immer mehr Geschäftsreisende und
Touristen reisen in unsere
Stadt - auch dank der stets steigenden Zahl
an Flugverbindungen." Mit dem
BBI entstünden die Voraussetzungen dafür,
sagte Wowereit weiter, "dass wir
Berlin künftig noch besser mit der
Welt vernetzen können als heute. Wir
brauchen mehr
Interkontinentalverbindungen, und mit BBI werden wir sie
bekommen."
Berlin habe in den nächsten Jahren das Potenzial, zur großen
Ost-West-Drehscheibe des Kontinents zu werden.
Mit Blick auf die
Anbindung des Airports an die Innenstadt sagte der
Regierende
Bürgermeister, BBI werde für die Berlinerinnen und Berliner
ein Flughafen
der kurzen Wege. Wowereit: "Dank der neuen Autobahn
dauert die Fahrzeit
vom Kurfürstendamm zum BBI nicht mal eine halbe
Stunde. Gemeinsam mit der
Bahn müssen wir für die zügige Anbindung auf
der Schiene sorgen." Der
BBI-Bahnhof stehe bereits. Nun gelte es, so
der Regierende, bei den
Trassen Planungsverzögerungen aufzuholen: "Wir
müssen den BBI und den
Hauptbahnhof bestmöglich miteinander verbinden."
Auch die Finanzierung des
BBI mache Fortschritte, so Wowereit weiter:
"Die EU-Kommission hat die
100-Prozent-Bürgschaft der
Flughafen-Gesellschafter für den BBI-Kredit
abgesegnet. Damit ist der
Weg für einen zügigen Finanzierungsabschluss
frei."
Die Berlinerinnen und Berliner rief der Regierende Bürgermeister
dazu
auf, die von den Berliner Flughäfen organisierte Eventwoche vom 1.
bis
zum 7. Juni zu nutzen, um sich über BBI zu informieren. Vorbereitet
seien zahlreiche Baustellentouren zu verschiedenen Themen sowie ein
umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Wowereit: "Die Berlinerinnen und
Berliner sind immer dabei, wenn etwas los ist. Schauen Sie sich die
BBI-Baustelle an, Sie werden erleben, wie Berlins Zukunft entsteht."
Das detaillierte Programm der Eventwoche BBI finden Sie auf der
Webseite der Berliner Flughäfen unter der Adresse
http://www.berlin-airport.de/DE/BBI/1000Tage_Baustelle/Programm/index.php
Rückfragen: Chef vom
Dienst, Telefon: 9026-2411